[Talk-de] GPX-Track aus Relation eines Wanderwegs

Andreas Tille andreas at an3as.eu
Sa Jul 22 07:13:11 UTC 2023


Hallo Manuel,

Am Wed, Jul 19, 2023 at 06:13:58PM +0200 schrieb Manuel Reimer:
> > 
> Prinzipiell ist sowas als Skript (würde das in Python schreiben. Perl ist
> mittlerweile ziemlich out) keine allzu große Sache.

Ich persönlich würde natürlich auch Python nehmen.  Für jemanden, der sich mit
OSM und GIS Sachen auskennt, ist das sicher kein großes Ding.  Ich mache aber
üblicherweise andere Sachen und hatte gehofft, dass dieses nicht so große
Ding schon existiert. ;-)
 
> Aber bei deiner Relation stören die zwei "Alternativen" die da einfach so
> "reingeklatscht" worden sind. Ich bin mir nichtmal sicher ob das so richtig
> ist wie es gemacht wurde.
> 
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Template:Relation_Wanderweg

Ich bin mir ziemlich sicher, dass da was falsch gemacht wurde.  Ich bin
die Strecke mittlerweile abgefahren.  In der Tat teilt sich der Weg beim
Schloss Ilsenburg vollkommen unmotiviert.  Beide Wege sind mit der
Wegmarkierung versehen (und in beiden Fällen schwierig zu finden. :-()

Die zweite Alternativroute ist in der Tat mit "Schlechtwettervariante" an
einer Teilung beschriftet.  Wenn man aus Richtung Ilsenburg kommt und
**weiß** das sich der Weg da teilt, dann findet man das.  Aus der Richtung
Drübeck kommend, findet man die "offizielle Schönwettervariante" nicht,
wenn man kenen Track hat.  Da ist gar nichts markiert (oder ich bin zu
doof das zu finden.)  Der Weg ist ein unbezeichneter Wiesentrampelpfad,
der als solcher nicht zu erkennen ist.
 
> Wären die "doppelten Wege" mit der Rolle "alternative" angelegt würde ich
> dir sagen das ich sowas mal eben erstellen könnte. Ohne das würde sich eine
> automatische Linien-Verfolgung an der Stelle möglicherweise verfangen, ein
> Stück rückwärts laufen und das Liniensegment dann beenden.

Das klingt plausibel.

> Ich gehe davon aus das ist auch der Grund warum bei "waymarkedtrails" nur
> Stücke kommen. Die "Alternativen" auch als solche kennzeichnen und es klappt
> auch mit dem Linienfolger.

Ich gucke mir das in drei Wochen mal an - bin jetzt erstmal weg.

Danke für die Hinweise
    Andreas. 

-- 
http://fam-tille.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de