[Talk-de] Ist noch jemand hier?
Christoph Hormann
osm at imagico.de
Di Nov 21 11:22:20 UTC 2023
Ergänzend sollte daneben auch klar sein, dass die OSMF recht deutlich die Absicht verfolgt, Mailinglisten komplett aus ihrem Spektrum an Diensten für die OSM-Community zu eliminieren. Wenn also in der deutschen Community ein substantielles Interesse besteht, dieses Medium langfristig weiter zu pflegen, dann wäre es ratsam, darüber nachzudenken, diese auf nicht von der OSMF verwaltete Infrastruktur umzuziehen. Der Fossgis betreibt ja schon diverse lokale Listen der deutschen OSM-Community und eine überregionale Liste hätte dort sicher auch Platz.
Aber auf jeden Fall notwendig wäre hierfür ein aktives Interesse an einem solchen Kanal und wenigstens eine Hand voll Leute, die sich dort dauerhaft zumindest rudimentär engagieren. Eine Kanal ohne eine aktiv gepflegte Kommunikationskultur - wie es talk-de ja mittlerweile leider ist - hat keinen nennenswerten sozialen Nutzen.
Persönlich sehe ich nicht, dass ich mich auf community.openstreetmap.org jemals aktiv beteiligen werde. Das hat weniger mit dem unmöglichen und kaputtem Web-Interface zu tun (da ließen sich mittels Mailing-List-Modus und API durchaus workarounds für aufsetzen). Und das ist denke ich auch nicht ein Fall von 'alter Sack' der sich nicht für neue Ideen erwärmen kann. Es gibt da ganz handfeste Gründe für, die sich auch solide begründen lassen. Um das hier nicht zu lang werden zu lassen nur ein Beispiel: Es gibt auf Discourse kein unveränderliches Archiv der erfolgten Kommunikation und damit keinen Konsens darüber, wer zu welchem Zeitpunkt was kommuniziert hat. Die Existenz einer gemeinsamen Realität über die stattgefundene Kommunikation ist aber für einen funktionierenden sozialen Austausch - wie soll ich sagen - schlechthin konstituierend.
Grüße,
--
Christoph Hormann
https://www.imagico.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de