[Talk-de] [EXT] PLZ-Karte
Sven Kasparz (OSM)
osm at die-spreewaldbahn.de
Mo Sep 30 19:59:31 UTC 2024
Guten Abend,
ich bin ja eher kein Mailing-Listen-Nutzer, ich hab hier aber doch
Kommentare.
Für Brandenburg sind ja bekanntlich die Geodaten nutzbar, das betrifft auch
die Adressdaten. Der User https://www.openstreetmap.org/user/hfs hat für
JOSM auch einen dafür nutzbaren mvt-Dienst:
mvt:https://hfs.github.io/brandenburg-addresses/style.json
Hierzu ist https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brandenburg/Geoportal zu
beachten.
Hierdraus und damit im Zusammenhang geht auch daraus hervor, daß Adressen
primär amtlich sind, lediglich die PLZ-Angabe selbst wird nach Gutdünken der
Post vergeben.
Einer der wichtigsten Zuträger der aktuellen PLZ-Karte ist der User lberges
Er ignoriert aber jegliche Angaben, wonach er die Daten (seiner Meinung und
deinen Edits nach) stammen. Meiner Meinung nach aus so in der Form für OSM
nicht nutzbaren und irgendwelchen PLZ-Datenbanken. Daten verbiegt er nach
dieser Sichtweise.
Wahllos herausgegriffenes Beispiel:
https://overpass-api.de/achavi/?changeset=157270758
Woran sieht er bei Bing den falschen Namen?
Fazit für mich: alle von lberges geänderten Adressangaben für die PLZ-Karte
ziehe ich in Zweifel.
Sven
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Markus via Talk-de <talk-de at openstreetmap.org>
Gesendet: Montag, 30. September 2024 20:18
An: Elstermann, Mike <Mike.Elstermann at itc-halle.de>; Openstreetmap
allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
Cc: Markus <liste12A45q7 at gmx.de>
Betreff: Re: [Talk-de] [EXT] PLZ-Karte
Hallo Mike, danke für den interessanten Artikel!
Historie:
Vor vielen Jahren hat uns Jan Gerhke seine Gemeindegrenzen zur Verfügung
gestellt.
2010 kamen die PLZ von Arnulf hinzu
und später Analysen von Jan zu unserem Datenbestand bis 2016:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Konsolidierung_der_PLZ-Relationen_in_
Deutschland_2013
Walter hat damals seine PLZ-Karte gemacht und hält sie bis heute aktuell.
Zu meinem Projekt:
Ich habe: PLZ und Ortsname (XLS).
Nach etwas Nachdenken und Beispieladressen prüfen, kann ich die Anforderung
noch etwas genauer beschreiben:
Für jeden Datensatz hätte ich gern einen Marker auf der Karte:
a) Für Daten aus grossen Städten (mit mehreren PLZ)
hätte ich gern einen Marker in der PLZ-Grenze.
b) Für Daten vom Land (mit vielen Orten in der PLZ-Grenze)
hätte ich gern einen Marker im Ort.
c) und dafür muss man a) und b) "irgendwie" unterscheiden...
Ich suche also eine Methode, wie ich für a) und für b) mit den XLS-Daten per
Abfrage eine Liste mit Koordinaten bekomme.
Und eine Methode, mit der ich Fall-a von Fall-b unterscheiden kann.
(ich hoffe, das ist verständlich? sonst gern nachfragen!)
Mit herzlichem Gruss,
Markus
Am 28.09.2024 um 21:48 schrieb Elstermann, Mike:
> Hallo zusammen,
>
> ich hatte dazu im August 2024 mal einen Artikel im #geoObserver
> geschrieben, vgl.
> https://geoobserver.de/2024/08/02/plz-postleitzahlen-eine-neverending-
> story-ein-aufruf/
> <https://geoobserver.de/2024/08/02/plz-postleitzahlen-eine-neverending
> -story-ein-aufruf/> Befriedigend ist die Situation bis heute nicht,
> aber das steht ja alles dort drin ;-) Schaut auch mal in die
> Kommentare.
>
> BG aus HAL, mikeE., der #geoObserver.
>
>> Am 28.09.2024 um 21:06 schrieb Markus via Talk-de
>> <talk-de at openstreetmap.org>:
>>
>> Danke Rainer, das ist genau das was ich gesucht habe :-)
>>
>> Am 28.09.2024 um 15:23 schrieb Rainer via Talk-de:
>>
>>> https://postcode.wambachers-osm.website
>>> stellt PLZ-Grenzen dar.
>>
>> Hast du eine Idee, wie ich für jeden TN einen Marker in einen Layer
>> bekomme?
>> Der Marker soll nicht Adress-genau stehen, sondern nur ungefähr, z.B.
>> in grösseren Städten im Zentrum der PLZ-Grenze und in kleineren Orten
>> (viele Orte in mit gleicher PLZ) in der Mitte des Ortes.
>> Durch die Anmeldung der TN habe ich PLZ und Ort Gibt es da ein Tool,
>> das daraus eine Koordinate macht?
>> Oder geht das auch direkt?
>> (mit Koordinate wüsste ich wie es geht)
>>
>> Gruss, Markus
>>
>>
>>
>>
>>> Am 28.09.24 um 13:18 schrieb Markus via Talk-de:
>>>> Wenn ich das Wiki richtig verstehe, haben wir seit 2013 alle
>>>> Postleitzahlen als Relationen vollständig?
>>>>
>>>> Haben wir dafür auch eine Karte?
>>>> oder sogar einen Layer?
>>>> gefunden habe ich ein PNG:
>>>> https://wiki.openstreetmap.org/w/images/e/ef/2013-12-de-postals.png
>>>>
>>>> Gibt es schon Anwendungen dafür?
>>>>
>>>> Hintergrund:
>>>> Bei Veranstaltungen wäre es sinnvoll, wenn TN sich zu
>>>> Fahrgemeinschaften zusammenschliessen und das selbständig organisieren
könnten:
>>>> - Karte mit TN-Wohnort (PLZ) und Veranstaltungsort
>>>> damit man intuitiv erkennt, wo es Möglichkeiten gibt
>>>> (Zugang über PW)
>>>> - Klick auf TN-Ort liefert Kontaktdaten
>>>> (eMail sowie suche und/oder biete)
>>>> - Orga erfolgt dann individuell
>>>>
>>>> Mit herzlichem Gruss,
>>>> Markus
>>>>
>>>> _______________________________________________
>>>> Talk-de mailing list
>>>> Talk-de at openstreetmap.org
>>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>>>
>>>
>>> _______________________________________________
>>> Talk-de mailing list
>>> Talk-de at openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>>
>>
>> _______________________________________________
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de at openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de at openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de