[OSM-talk] Sehenswürdigkeit 1., 2,. 3., ... Ordnung
Steve Doerr
doerr.stephen at gmail.com
Sat Sep 3 18:48:43 UTC 2022
Michelin-style: vaut la visite, vaut le détour, vaut le voyage …
Sent from my iPhone
> On 3 Sep 2022, at 13:48, Martin Trautmann <traut at gmx.de> wrote:
>
> Sieht die Openstreetmap irgend ein Merkmal vor, wie man Sehenswürdigkeiten nach ihrer regionalen und überregionalen Bedeutung klassifizieren kann?
>
> Wenn ich auf der Deutschlandkarte bin, dann interessieren mich primär die ganz besonderen Sehenswürdigkeiten - also das, was man sich bei "Deutschland in 24 Stunden" ansieht (Hamburg, Heidelberg, Neuschwanstein usw.), die UNESCO Weltkulturerbe o.ä.
>
> Auf Bundeslandebene darf es auch die deutlich weniger wichtigen Dinge geben,
>
> auf Stadtebene sind das dann z.B. die Museen, alten Kirchen,
>
> in der Landschaft und Natur sind es die dortigen Besonderheiten, die man sich unbedingt ansehen sollte.
>
> Was in der OSM als Sehenswürdigkeit gekennzeichnet ist, das interessiert eigentlich bestenfalls auf Straßenebene oder noch im Stadtviertel, das ist viel zu detailliert - und man hat nicht wirklich ein Merkmal zur Unterscheidung, ob das nun eine unwichtige Informationstafel ist oder die Sensation, die man sich in der Region wirklich antun sollte.
>
> Die Einstufung wird ziemlich schwierig und umstritten sein - da helfen bisher eher Websites, die z.B. die Top Ten einer Region oder Stadt aufschlüsseln. Siehe Heidelberg, da gehört unbedingt der Heidelberger Zuckerladen dazu. Ob der aber den Stellenwert des Heidelberger Schlosses hat?
>
> Praktischer Nutzen: Wenn ich irgendwo unterwegs oder im Urlaub bin, dann kann ich mir auf Osmand direkt anzeigen lassen, was ich bei der Gelegenheit vielleicht mal ansehen sollte.
>
> Schönen Gruß
> Martin
>
>
> _______________________________________________
> talk mailing list
> talk at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk
More information about the talk
mailing list