[Talk-Bodensee] BW-Situation...Re: Womit fängst Du jetzt an? Umbenennung zwecks Belebung

Ludwig Baumgart sh at bwgis.eu
Do Sep 15 14:20:27 UTC 2022


Guten Tag Andrè,
danke, dass Du Deine Antwort jetzt nach 4 Tagen auch direkt in unsere 
Liste gestellt hast (nach langem Suchen hast Du also Deinen Fehler 
selbst gefunden)
Es freut mich sehr, dass es mit Dir ein weiteres SCHREIBENDES Mitglied 
unserer Liste gibt!
Du bist ja sogar im westlichen Hegau tätig, wie ich gestern anhand einer 
von Dir eingetragenen, langfristigen Straßensperre in 
Muehlhausen-Ehingen entdeckte. Alle Achtung!

Ihr in Österreich seid ja europaweit führend mit OpenGeoDaten aus den 
Amtlichen Vermessungen.  Wir hier im Kretschmann-Land sind das Gegenteil 
davon. Die allereinzigste Freistellung, der WMS-Dienst maps4bw  wir seit 
über einem Jahr nicht mehr bedient, ist also nur noch historisch 
interessant. Bei den Luftbildern ist kein einziges freigestellt für uns 
OSM-ler, alle anderen Länder um den Bodensee haben Luftbilder schon vor 
vielen Jahren freigestellt. Schuld daran sind die Kretschmann-Grünen - 
dabei hatten diese es vor 11Jahren versprochen...   und das Stuttgarter 
Landesvermessungsamt: ein kompletter Satz 20-cm-Luftbilder für unser 
Land BW kostet 81000 Euro!  Die  Katasterdaten eines Grundstücks ohne 
Personendaten kosten 3,10 Euro. Bei über 8Millionen Grundstücken im Land 
würde auch ein kräftiger Mengenrabatt wohl nicht viel helfen... und dann 
argumentiert das Innenministerium in Stuttgart am 11.August auf eine 
Anfrage des Innenausschusses: man könne diese Daten gemäß der 
PSI-Richtlinie aus Brüssel nicht freistellen, weil es sich um sehr 
wertvolle Daten handele.

Und dennoch kann ich dieser Situation auch sehr viel GUTES für uns 
abgewinnen, vor allem weil manche Kommunen jetzt sehr wach werden und 
ihre eigenen Daten (Bauvoranfragen; Hausnummern , Neubaustraßen etc. mit 
unseren OSM-Möglichkeiten aktiv kombinieren.....
Das ist die Zukunft, die beiden Systemen gegenseitig nützt!

Jetzt bin ich länger auf Geodaten-Tour in Essen (FOSSGIS 16.9.-18.9. und 
QGIS 21.9.) bis ca 23.9.

Deine Begrüßung der neuen Mitglieder interessiert mich sehr! Hast Du 
diese selbst gemacht (JavaScript?)? Könnten wir diese bei uns hier einbauen?

Mein kurzfristig angesetztes Online-Treffen per BBB-Server war auch 
dieses Mal wie immer nur ein Dialog. Dieser aber sehr gut!
usw.
mhG Ludwig (...War jetzt bei mit sehr langer Verzögerung.....)

Am 08.09.22 um 14:30 schrieb mcliquid:
> Hallo Ludwig,
>
> ich musste erstmal recherchieren, wie man aktiv an einer Mailingliste 
> teilnimmt (antwortet) und welche Auswirkungen das hat. Deshalb hoffe 
> ich das klappt so!
> Bisher habe ich hier immer nur still mitgelesen und stattdessen andere 
> OSM-Kommunikationsplattformen für den aktiven Austausch genutzt.
>
> Ich bin sowohl im (südlichen) Bodenseekreis als auch im Vorarlberger 
> Rheintal / Walgau unterwegs und würde mich über eine Kollaboration 
> freuen. In Vorarlberg gibt es, zumindest meines Wissens, keine aktive 
> Community mehr.
> Zumindest was den Zyklus und die Qualität der Luftbilder angeht, ist 
> Vorarlberg auch sehr weit vorne dabei! (10cm Auflösung, Aktualisierung 
> alle zwei Jahre; Winterbilder verfügbar und Historie bis in die 30er 
> Jahre als WMS abrufbar)
> Österreich stellt mit der basemap.at ebenfalls Luftbilder, eine 
> detaillierte Straßenkarte sowie Gelände-Scans bereit. Das BEV liefert 
> alle Adressen (Hausnummern), frei verfügbar.
>
> Aus meiner Sicht wäre noch Potenzial bei der Infrastruktur (Breite von 
> Radwegen, ggf. Oberflächenbeschaffenheit, diverse POIs, ...), erste 
> Anläufe meinerseits dies mittels OSM-Lizenz bereitzustellen, waren 
> bisher nicht erfolgreich.
>
> Bezüglich Naming, soweit eine Erweiterung überhaupt gewünscht ist: Mir 
> würde als Name auch "Vierländerregion Bodensee" gefallen, da hiermit 
> alle vier Anrainerländer inkludiert wären.
> Wobei ich auch anmerken möchte, dass ich die Mailing-Listen als 
> veraltet erachte und keine große Hoffnung auf eine große 
> "Wiederbelebung" hier lege, zumal wir hier gerade einmal acht Adressen 
> registriert sind.
>
> Zum begrüßen neuer Mitglieder*innen in diesem Bereich nutze ich 
> folgende Seite, welche natürlich noch erweitert werden könnte um den 
> Untersee und Sankt Gallen: 
> https://welcome.osm.be/dachli-obersee-rheintal/list
>
> Ein Treffen mit anderen OSMler*innen fände ich ebenfalls mal sehr 
> spannend, wenn dann aber für mich nur Online.
>
> Herzliche Grüße!
> mcliquid
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-bodensee/attachments/20220915/df21c859/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-Bodensee