[Talk-de] Blaue Tiles
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mi Aug 1 14:35:41 UTC 2007
Hallo,
> Nach meinen Erkenntnissen müsste eine Korrekte Riverbank so aussehen:
Es gibt keine korrekte Riverbank, es gibt nur lauter haessliche
Workarounds, die zufaellig in vielen Faellen funktionieren.
So, wie Du es gemacht hast, funktioniert es einigermassen - ist m.E.
das beste, was derzeit moeglich ist (obwohl ich selbst es bevorzuge,
meinen Fluss in viele kleine einzelne abgeschlossene Flaechen
aufzuteilen, so dass ich keinerlei Warnungen erhalte (siehe z.B. den
Rhein bei Karlsruhe), aber das ist nicht weniger krank, nur anders).
Das ganze Konzept von grossen Flaechen ist derzeit nicht richtig
durchdacht und auch sehr "zweckorientiert" (naemlich: wie sieht es
auf der Karte ok aus).
> o Müssen beide Ufer gleich viele Segmente umfassen?
Das ist egal.
> o Spielt die Richtung eine Rolle, um z.B. die korrekte
> Flussrichtung zu erfassen?
Es ist im Prinzip egal, aber es waere im Hinblick auf eventuelle
spaetere Aenderungen sinnvoll, sich an die Regel "Wasser ist immer
auf der rechten Seite des Segments" zu halten. Die Flussrichtung
sollte nicht durch die Riverbank, sondern durch eine *zusaetzlich* in
der Mitte des Flusses verlaufende "waterway=river"-Linie festgelegt
werden.
> o JOSM bemängelt fälschlicherweise das als "unordered way" (dann
> werde ich das
> auf die Wishlist setzen)
Der Way ist nicht unordered, aber non-contiguous; beides ist
problematisch, wenn wir mal auf "Ways bestehen nur aus Nodes" umstellen.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00.09' E008°23.33'
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de