[Talk-de] Empfohlene Tag-Benutzung für die Schweiz
Schäuble Michele
mschaeuble at swissonline.ch
Mo Dez 10 21:43:06 UTC 2007
> Wenn ich mir map.search.ch ansehe, dann könnte das stimmen. Schau ich
> mir jedoch meine alte Schulkarte an, seh ich das nicht. Dort gibt es
> nur Haupt- und Nebenstrassen.
Ich habe mir die Karten auf map.search.ch auch mal genauer angeschaut,
konnte jedoch keine Korrelation zwischen den Strassenschildern und der
Art und Weise wie die Strassen in der Karte dargestellt werden feststellen.
> Ich finde, wenn es schon Gesetzliche Grundlagen dazu gibt, dann
> sollten wir uns nach denen Richten und dass dann aber auch gleich so
> im Wiki eintragen.
Inzwischen habe ich noch weitere gesetzliche Regelungen gefunden: In
Artikel 109, Absatz 1 der Signalisationsverordnung [1] steht zum
Beispiel: "«Nummerntafeln für Hauptstrassen» (4.57) werden nur auf den
wichtigsten Hauptstrassenzügen nach Artikel 56 angebracht."
Bei Artikel 56 [2] heisst es: "«Nummerntafeln für Hauptstrassen» (4.57)
haben eine weisse Zahl auf blauem Grund; sie kennzeichnen die
wichtigsten Hauptstrassen. Die Nummern richten sich nach der
Durchgangsstrassenverordnung vom 18. Dezember 1991 und werden gemäss
Weisungen des UVEK ausgestaltet und angebracht."
Es scheint also zumindest keine baulichen Unterschiede zwischen
Hauptstrassen mit Nummerntafeln und solchen ohne Nummerntafeln zu geben.
Es bleibt also die Frage ob man die Unterscheidung mit primary/secondary
Tags machen will oder ob es reicht einfach einen ref Tag zu setzen und
alle Hauptstrassen als primary zu taggen (was ich persönlich bevorzugen
würde).
Grüsse, Misch
[1] http://www.gesetze.ch/sr/741.21/741.21_021.htm
[2] http://www.gesetze.ch/sr/741.21/741.21_010.htm
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de