[Talk-de] Empfohlene Tag-Benutzung für die Schweiz

Raphael Studer studerap at gmail.com
So Dez 9 18:07:52 UTC 2007


Guten Abend Allerseits,


> Vor einigen Tagen wurde von "Bobo11" die "Ch:Map Features" Seite auf dem
> Wiki dahingehend angepasst, dass Hauptstrassen mit Nummerntafeln von
> solchen ohne Nummerntafeln unterschieden werden sollen. Bisherige
> Nebenstrassen mit weissen Schildern wurden zu "tertiary Highways"
> degradiert.

Ich habe diese Anpassung auch gesehen und auf der Diskussionsseite
(http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:Ch:Map_Features)
nachgefragt ob das irgendwo festgeschrieben steht.
Leider konnte er keine Source nennen, sagte jedoch dass normale Karten
dies so tun würden.
Wenn ich mir map.search.ch ansehe, dann könnte das stimmen. Schau ich
mir jedoch meine alte Schulkarte an, seh ich das nicht. Dort gibt es
nur Haupt- und Nebenstrassen.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass eine Nebenstrasse die durch unser
Dorf führt seit einiger Zeit (ca. 1-2 Jahre) ebenfalls ein blaues
Schild trägt, jedoch keine Nummer.

> Ich frage mich nun ob das wirklich sinnvoll ist Hauptstrassen so zu
> unterscheiden. In den gesetzlichen Grundlagen ([1]) wird nämlich kein
> baulicher Unterschied von Hauptstrassen mit und von solchen ohne
> Nummerntafeln erwähnt. Nach [2] scheint es einfach so zu sein dass die
> Hauptstrassen mit Nummern <= 100 mit Nummerntafeln für Hauptstrassen
> gekennzeichnet werden und die anderen nicht.

> Ich wäre daher dafür die Empfehlung für das Tagging wieder so zu machen
> wie das vor der Änderung der Fall war. Was denken andere dazu?
> [1] http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_272/a3.html
> [2] http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_272/app2.html

Ich finde, wenn es schon Gesetzliche Grundlagen dazu gibt, dann
sollten wir uns nach denen Richten und dass dann aber auch gleich so
im Wiki eintragen.

Weisst du ob die unter Nummer [2] aufgeführten Nummern die Richtigen
sind? Dann könnte man die ref= Tags noch setzen.

Grüsse
Raphael




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de