[Talk-de] Ein paar Fragenzu Osmarender, Mapnik und JOSM
Ulf Lamping
ulf.lamping at web.de
Do Dez 20 03:57:24 UTC 2007
Christoph Eckert schrieb:
>> Bei Osmarender / Mapnik ist es dann sehr "politisch" was da reinkommt
>> und was nicht. Ich wünsche mir schon länger eine gerenderte Karte die in
>> hohen Zoomstufen alles anzeigt.
>>
> ich wünschte mir auch mehr POIs. Ich verstehe aber auch, dass man nicht
> alles 'reinpacken kann.
Sorry, aber das verstehe ich tatsächlich nicht.
Anstatt hier eine wirkliche Hilfestellung für die Mapper da draußen zu
bieten (eine Karte bei der in hohen Zoomstufen wirklich alles angezeigt
wird was in "Map Features" steht), versuchen beide Karten (Mapnik /
Osmarender auf OSM) möglichst toll auszusehen. Und damit wundern sich
die Mapper dann, daß sie zwar alles "richtig" gemappt haben, dann aber
auf der endgültigen Karte "dies und das" doch nicht sehen. Es ist ja
nicht das erstmal, daß einer fragt: "ich hab doch alles richtig gemacht
aber trotzdem wird es nicht angezeigt" - ging mir am Anfang ja auch so.
Ich hab hier ein Nokia 800 Internet Tablet, mit dem ich mir die OSM
Karten recht schön anzeigen lassen kann. Könnte ich prima dazu verwenden
um die Daten zu verifizieren wenn ich unterwegs bin: "ist xy eigentlich
schon drin?" - geht aber leider nicht so richtig, da hier sowieso "die
Hälfte" fehlt :-(
Wo ist bitte das Problem, wenn z.B. Osmarender die Karte in Zoomstufe 17
(oder 18) als "Hasenkot" anzeigt?!?
Jemand der nur mal bei OSM vorbeischauen will, braucht keine *zwei*
Karten die möglichst toll ausschauen (da reicht eine). Wenn ich
persönlich einfach nur eine Adresse auf einer Karte suche, nehme ich
Google Maps, da sind nämlich die Daten ziemlich vollständig drin
(zumindest momentan leider immer noch wesentlich vollständiger als bei
OSM), aber auch hier würde später eine OSM Karte als "Google Maps Klone"
reichen ...
Damit sind - denke ich - die Anwendung der momentanen OSM Karten
unnötigerweise auf ihre Schönheit eingeschränkt ;-)
> IMO wird/sollte es sowieso 'drauf 'rauslaufen, dass
> POIs auf eigenen Layern über die Karte gelegt werden. Dann kann nämlich jeder
> selbst entscheiden, was er sehen will und was nicht. Soweit ich weiß hat Nick
> Whitelegg mal genau sowas gebaut. Ist aber gerade nicht besonders gut
> erreichbar:
> http://www.free-map.org.uk
>
Die Geschichte mit den Layern finde ich gut .Wenn man dann noch sowas
per API auf bestimmte Layer einschränken könnte und dies dann auch noch
auf der eigenen Webseite einbinden könnte - das wär schon was ...
Mir ist letztlich egal, wo wir so eine "Mapping Debugkarte" herbekommen
(sei es Mapnik / Osmarender auf OSM, Informationfreeway, Freemap, ...),
aber wir brauchen sowas als Mapping Hilfestellung *möglichst bald* und
nicht erst wenn wir mit dem Mappen "größtenteils fertig" sind ...
Gruß ULFL
P.S: Ich werde aus mehreren Gründen nicht anfangen meinen eigenen Server
dafür aufzusetzen. Wenn wir eine Karte finden, die als so eine "Mapping
Debugkarte" dienen könnte, werde ich (wie bei Mappaint) gerne mithelfen
die "Styles" zu verbessern und aktuell zu halten ...
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de