[Talk-de] Nodes oder geschlossene Pfade oder beides für Städte, Parkplätzen u.a.?

Gernot Hillier gernot at hillier.de
Fr Dez 21 08:31:13 UTC 2007


Hi!

Frederik Ramm schrieb:
>> Schade eigentlich - denn für mich persönlich wäre als Erstes mal eine
>> funktionierende Pkw-Routing-Software ein leicht greifbares Ziel gewesen.
>> Aber wenn wir nicht mal halbwegs eindeutig nach Straße XY in einem Ort
>> suchen können...
> 
> Ah, das allseits beliebte "wenn wir nicht alle Eventualitaeten vorher
> klaeren, dann kann ich leider keinen Finger ruehren, schade
> eigentlich"-Thema. Wer keinen Finger ruehren will, der darf das hier
> bei uns auch einfach so tun, ohne eine Ausrede dafuer zu brauchen ;-)

Keine Sorge - wenn meine Mapping-Aktivitäten in den nächsten Wochen
nachlassen *sollten*, dann liegt das an den Temperaturen und nicht an
meiner Unzufriedenheit über dieses Thema. Schließlich gibt es ja nur
eine Stadtgrenze in Landshut, aber viele Straßen. :)

> Probleme, die mehr in der Theorie als in der Praxis existieren,
> interessieren bei OpenStreetMap stets nur wenige.
> 
> Andersrum wirst Du Erfolg haben: Schreibe *erst* Deine Routingsoftware
> (oder untersuche, inwiefern Du Dich bei pyroute, Traveling Salesman,
> gosmore etc.etc. einbringen kannst). 
[...]

Als Programmierer, der elegante Datenstrukturen sexy findet, tut es mir
halt einfach weh, wenn man ohne weiteres 10 Leute findet, die darüber
diskutieren, wie jetzt eine Wäscherei sinnvoll gekennzeichnet werden
soll - aber für die doch sehr grundlegende Frage, was man mit Städten
nun macht, interessiert sich irgendwie auf talk kaum jemand. Zumindest
nicht genügend Leute, dass ich das gute Gefühl hätte, wir sind uns einig...

> *Dann* werden sich die Leute mit dem Problem beschaeftigen. Aber auf
> eine pragmatische Weise - es ist etwas unwahrscheinlich, dass die
> Loesung am Ende heisst "wir erfassen einfach alle Stadtgebiete".
> Vermutlich kommt eher sowas raus wie der Name Finder. Aber wenn das
> gute Resultate bringt - und das wird man erst beurteilen koennen, wenn
> Deine Software im Einsatz ist - dann reicht das doch.

Verglichen mit dem Aufwand, alle Straßen einer Stadt zu mappen, ist das
korrekte Eintragen der Stadtgrenzen zumindest für kleinere Städte (für
mich persönlich reichen da auch die Ortsschilder als Marken vollkommen)
ein absolutes Kinderspiel und eher ein Abfallprodukt, wenn man alle
Straßen hat.

Daher bin ich überzeugt, dass das für die meisten Ortschaften völlig
automatisch passieren würde, wenn es auf dem Wiki nur eine passende
Beschreibung gäbe, wie man das machen soll.

> Manchmal habe ich das Gefuehl, das kommt irgendwie daher, dass wir zu
> viel theoretische Ausbildung in Logik oder Informatik haben. Wir
> denken uns ein cooles Programm aus, und dann faellt uns ein einziges
> Beispiel ein, in dem das Programm versagen wird (hier gibt es A-Dorf
> und B-Stadt, und die Schillerstrasse von A-Dorf ist naeher am
> Stadtkern von B-Stadt dran als am Stadtkern von A-Dorf, und B-Stadt
> hat auch eine Schillerstrasse) - Katastrophe! Programm untauglich,
> Idee verworfen.

Ne, ich denke, dass eine 95%-Lösung durchaus reicht. Und der Aufwand,
eine korrekte Area mit place=city für "seine" Stadt einzumalen, ist
ungefähr genauso groß, wie für die zwei Mails, die ich heute zu dem
Thema geschrieben habe. Und das macht die ganze Sache *wesentlich*
eleganter zu für Routing-Software, weniger politisch (wie groß ist denn
nun die Durchschnitts-Stadt), präziser und gibt schließlich auch noch
den Rendereren ggf. einen Hinweis darauf, wie groß eine Stadt nun
wirklich ist, so dass man die Kartendarstellung irgendwann mal auf
diesen Informationen aufbauend auch viel schöner machen kann (z.B. ein
grauer Umriss in der Form der Stadt in niedrigen Zoomstufen).

--
Gernot




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de