[Talk-de] neues proposed_features: "highway=path" + neuen access-core-value "designated"

Martin Simon grenzdebil at gmail.com
Fr Dez 28 10:33:43 UTC 2007


Am Donnerstag, 27. Dezember 2007 23:55:36 schrieb Mario Salvini:
> Dimitri Junker schrieb:
> > Hallo Mario,
> >
> >> Wie taggt man eigentlich Einbahnstraßen, die von Fahrädern in beide
> >> Richtungen befahren werden düften aber keine eingezeichneten Radstreifen
> >> haben?
> >
> > cycleway=opposite
> > ohne Anhänge wie _track oder _lane im Wiki steht:
> > cycleway 	 opposite 	 Einbahnstraße ohne eigenen Radweg, die für
> > Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet ist. Da hab ich schon einige
> > eingetragen.
> >
> >> Unterschied zwischen "path"
> >> und "track" wäre, dass der "path" so beschaffen ist, dass weder der
> >> Nutzgerät des Bauern noch der Allradwagen des Försters ihn befahren
> >> kann, sondern nur für "kleiner" Teilnehmer nutzbar ist; z.B. zu Fuss,
> >> Fahrrad, Pferd
> >
> > Die Spurweiten von Autos sind so bei 1.5m, die meisten Wege wären also
> > theoretisch befahrbar, und werden dies wohl in Notfällen auch. Ist es
> > wirklich wichtiger auf der Karte zu erkennen ob der Förster einen Weg
> > befahren kann oder nicht ob die 99% der Bevölkerung es können. Der
> > Förster kennt den Weg, der wird nie auf eine Karte schauen um zu wissen
> > ob er den Weg nehmen kann oder nicht. Deshalb würde ich solche Waldwege
> > lieber in irgendeiner Form als Fußweg deklarieren und ihr die Zusatzinfo
> > geben, daß Sondernutzer sie auch befahren können.
>
> hab mal ein paar Bilder gesucht ums zu verdeutlichen.
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsweg <-- die sind alles
> "highway=track"; und durch genauere bei-taggs wie surface_type und
> surface_material werden sie dann genauer spezifiziert (z.B. track,
> unpaved, wave, stone
>
> http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Waldweg_3190.jpg <-- der wäre
> dagegen ein "highway=path" (ggf. sogar ein "highway=trail"). Den als
> foot oder cycleway zu taggen finde ich realitätsfern

Wo würdest du die Grenze zwischen einem "path", "trail" und einem "footway" 
ansetzen?

Die Waldwege hier in meiner Umgebung sind allesamt für Fußgänger genauso 
passierbar wie die Fußwege innerhalb der Gemeinden (ok, es gibt Matsch und 
Pfützen...).

Eine Möglichkeit wäre, nur von der Gemeinde/Stadt instand gehaltene Wege, die 
meist auch das Fußweg-Schild haben, als footway zu kennzeichnen.(wie bei 
Radwegen)
Das sagt aber oft wenig über den Charakter des Weges aus, fürchte Ich.
Immerhin gibt es auch in Wäldern gut passierbare Fußwege, die nicht unter 
track fallen.

Die zweite wäre, es an der Passierbarkeit mit Rollstühlen, Kinderwagen und 
ähnlichem (Rollator...) festzumachen. Da spielt dann sowohl die Breite, als 
auch die Oberflächenbeschaffenheit mit rein, was man auch getrennt erfassen 
könnte.

MfG,
Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de