[Talk-de] living street
Gerald.Oppen
Gerald.Oppen at web.de
Mo Dez 31 01:24:09 UTC 2007
> Naja, so richtig eindeutig ist sie meiner Meinung nach nicht. Man kann sie
> ja bei 14 Gegenstimmen auch so deuten, dass man grundsätzlich etwas
> braucht, um Spielstraßen zu taggen, aber nicht begeistert davon ist, es
> als neuen highway-Tag einzuführen.
Nein, ich sehe auch keinen Sinn für einen neuen Highway-Tag.
Residential sollte für alles stehen was Ziel- und Quellverkehr aus dieser Strasse und
der unmittelbaren Umgebung ist. "Spielstrasse" ist eine zusätzliche
Eigenschaft so einer Strasse die mich nicht in jedem Fall interessiert.
So langsam wird bzgl. taggen auch etwas übertrieben finde ich. Ich sehe keinen
Sinn darin jedes Strassensegment mit max- und minspeed explizit zu taggen.
Das erhöht nur die Anzahl der Fehlerquellen und macht es dr Qualitätsicherung unnötig
schwer. In vielen Fällen ergibt sich die Maxspeed aus anderen Gegebenheiten wie Ausser/Innerorts.
> Inzwischen sehe ich das so, dass es besser wäre ein
> flag "living_street=yes" zu verwenden. Am liebsten würde ich das Proposal
Ja, macht hier genauso Sinn wie die Geschichte mit der Kraftfahrstrasse (motorroad=yes).
> überarbeiten und ein "highway=residential" mit "living_street=yes" draus
> machen. Es fehlt mir aber gerade etwas an Zeit und so richtig sicher bin
> ich mir auch nicht, wie ich vorgehen soll. Da eben doch mehr als die
> Hälfte für das alte Proposal gestimmt hat. Ist also auch komisch die
> entschiedene (?) Wahl wegzuwerfen. - Auch wenn die meisten anderen Wahlen
> deutlicher ausgehen.
Leider kann man bei solchen Abstimmungen nicht sehen wer aus welchen Beweggründen abgestimmt
hat. Über einen reinen Mehrheitsentscheid sowas anzustimmen halte ich nicht für besonders glücklich.
Es hilft keinem ein Entscheid weil es so bequemer zu taggen ist, es dabei aber der Technik unnötig
schwer macht bzw. den Datensatz so kompliziert macht das er nicht mehr zu durschauen ist
Garry
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de