[Talk-de] living street

Gernot Hillier gernot at hillier.de
Mo Dez 31 08:50:53 UTC 2007


Hi!

Sven Anders schrieb:
> * Dafür spricht: Der Typ ist klar abgegrenzt (man kann jedem Newbie erklären 
> was eine Spielstraße ist), Der Renderer kann je nach Zweck die Straße anderes 
> behandeln.

Genau damit habe ich mein Problem.

> Eine Spielstraße ist etwas besonderes: Man darf hier spielen. Wenn wir z.B. 
> eine Landkarte für Kinder machen, und sie wissen wollen wo sie Ballspielen 
> dürfen, könnte die Landkarte das ausweisen....

Ja, das mag in DE stimmen.

Aber wir sollten nicht vergessen, dass OSM ein internationales Projekt
ist. So etwas wichtiges, wie einen neuen highway-Typ sollten wir m.E.
nur einführen, wenn das Bedeutung für die meisten Länder der Welt hat.
Denn schließlich muss dieses Tag von jedem OSM-Nutzer weltweit
verstanden werden, auch wenn das Verständnis nur soweit geht, dass es
für sein Land nicht von Interesse ist.

Und genau hier zweifle ich, dass es

a) so etwas wie eine Living Street in den meisten Ländern gibt und
b) wenn ja, dass die Bedeutung international vergleichbar ist.

Es wird ganz sicher in anderen Ländern etwas geben, was wiederum ein
bischen anders gewichtetes Mittelding zwischen sagen wir mal residential
und pedestrian ist und wo living_street wieder nicht genau passt. Und
wenn wir diese Tags dann alle mal in OSM haben, kann man sich gar nicht
mehr einarbeiten. Ich fand als Newbie die jetzige Anzahl von highway's
schon recht schwierig zu verstehen.

Ich persönlich halte es für ausreichend, wenn wir uns in DE einigen, dass

> highway=residential
> max_speed=7

unser Kompromiss für diesen deutschen (teil-europäischen?) Sonderweg
ist. Was ja übrigens auf
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Germany_roads_tagging -
einer, wie ich finde, viel zu wenig beachteten Seite - auch so
dokumentiert ist.

--
Gernot




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de