[Talk-de] Tracking in DB-Personenzügen
Christoph Eckert
ce at christeck.de
So Jul 22 20:37:41 UTC 2007
Hi,
> ICE geht mal gut, mal gar nicht.
> S-Bahnen und Regionalbahnen funktionieren in der Regel gut. (
> S-Bahn-München habe ich mal bis auf zwei Zweige alle abgefahren)
Züge oder auch Autos haben manchmal metallbedampfte Scheiben. Das ist
zwar gut zur Klimaregulation, aber schlecht für den Satellitenempfang.
Solche Scheiben findet man nicht nur in 3er ICEs, sondern inzwischen
auch in Nahverkehrszügen oder auch S-Bahnen. Je neuer die Dinger sind,
desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass man ob solcher Scheiben
schlechten oder gar keinen Empfang erhält.
In einem ICE mit 3er Triebkopf hatte ich mal Glück, weil dazwischen 2er
Waggons hingen. Ausgezeichneter Empfang. Mit 3er Waggons habe ich (und
andere) schlechte Erfahrungen gemacht.
> Desweiteren ist es hilfreich, das Gerät vorm Einsteigen die
> Satelliten suchen zu lassen.
Unbedingt, und zwar möglichst schon, bevor man in den Bahnhof 'reingeht.
> Desweiteren ist einfach Phantasie gefragt - wie halte/befestige ich
> das Gerät am Fenster. Empfehlenswert fand ich dabei einen Tischplatz.
> Auf einem solchen kann man mit Taschen/Beuteln/Zeitungen das Gerät in
> optimaler Position bringen.
Ich habe eine Saughalterung für mein Garmin, das mir nicht nur im Auto,
sondern auch im Zug gute Dienste leistet. Dann ist man auch nicht auf
einen Tischplatz angewiesen.
Beste Grüße,
ce
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de