[Talk-de] Yahoo im JOSM einbinden - wie?
Michael Kugelmann
Michael.Kugelmann at gmx.de
Mo Jun 18 21:41:21 UTC 2007
Hallo,
ich kann Frederik nur zustimmen: Landsat ist absolut OK. Unschlagbarer
Vorteil ist, dass man es in der gewohnten JOSM-Umgebung benutzt werden
kann. Haben es neben Wäldern auch schon für Gewässer, Eisenbahnlinien,
Flughäfen (Runnway & Taxiway) und Autobahnen benutzt. Voraussetzung ist
aber, dass man zusätzlich etwas Ortskenntnis hat. Hintergrund/Beispiel
dazu: im Bereich um Winnenden (48° 53' N, 9° 24' O) gibt es einige
direkt an Wälder angrenzende Weinberge. Ohne etwas Ortskenntnis kann man
die Grenze zwischen Wald und Weinberg fast nicht erkennen...
BTW: die Landsat-Bilder haben eine Auflösung von 30m * 30m => man kann
damit schon relativ viel machen. Wenn man allerdings die Landsat-Bilder
mit denen von Google Map/Earth (oder teilweise auch Yahoo) bzgl.
Auflösung vergleicht, wird man manchmal etwas traurig... :-(
MfG
Michael.
Frederik Ramm schrieb:
> Hallo,
>
>
>> Ich habe jetzt auch einmal ein Dorf gemappt. Um das Dorf gibt es einige
>> Wälder. Deshalb würde ich jetzt gern mal Yahoo in JOSM einbinden um die
>> Wälderareas zu taggen.
>>
>
> Nimm das WMS-Plugin und den dort schon fertig eingetragenen "Landsat"
> statt Yahoo, das geht fuer Waelder genauso gut.
>
> Yahoo hat uns untersagt, ihre Daten im JOSM zu benutzen. Wenn Du
> Yahoo-Daten nehmen willst, ist die einzige erlaubte Vorgehensweise der
> Weg ueber "Potlatch", den Flash-Live-Editor, den Du auf
> www.openstreetmap.com benutzen kannst.
>
> Es gibt ein Plugin, mit dem Du Yahoo in JOSM anzeigen kannst, der
> Quelltext ist auch im SVN, aber ein fertiges .jar wird da nicht
> angeboten, damit wir uns nicht dem Vorwurf aussetzen, Yahoos
> Willensaeusserung zu missachten:
>
> http://wiki.openstreetmap.org/index.php/JOSM/Plugins/YWMS
>
> Bye
> Frederik
>
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de