[Talk-de] natural:wood oder landuse:forest

ludwich ludwich at ludwich.de
Do Nov 1 11:31:31 UTC 2007


Morgen,

besonders Interessant ist unter den angeführten Gesichtspunkten, das die 
Belegung im Potlatch unter der Rubrik "Baum" die Belegung  forest und 
water anbietet, hier wäre ja sicherlich die die Variante Urwald , 
Mischwald, Laubwald, Nadelwald, oder "natural"="wood" etc. sinnvoll.
Ich sehe in meinem Bereich unter den Bezeichnung Forest alle 
bewirtschafteten (Hoch)Wälder die mit forstwirtschaftlichen 
Strassen(Geräumt) durchzogen sind. Dann bleiben als weiter Möglichkeit 
noch die klassischen Naturschutzwälder (Bayrischer Wald etc.) übrig.
Die Bewirtschaftung der Wälder (logisch wird alles Holz das geerntet 
wird verkauft, aber total verwachsene krumme/hanglagige Wälder 
betriebswirtschaftlich unrentabel) unterscheidet sich sicherlich im 
forstwirtschaftlichen Sinn in Waldpflege und Wirtschaftswälder.

Gruß Ludwich


Karl Eichwalder schrieb:
>> Frederik Ramm schrieb:
>>     
>>> Ich denke mal, hier bei uns in Mitteleuropa ist saemtlicher Wald
>>> irgendwie "gemanagt". Ich persoenlich tagge trotzdem natural=wood und
>>> wuerde landuse=forest eher fuer sowas wie eine "Holzfarm" nehmen, wo
>>> ein Zaun drum ist und jemand kostbare Baeume zuechtet. Sowas gibts
>>> sicher anderswo auf der Welt, bei uns eigentlich kaum.
>>>
>>>       
>> BTW: diese Woche entdeckt:   [sorry wenn in englisch]:
>> http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Deprecated_features
>>
>> Date 	Key 	Value 	use instead 	Reason
>> 2007.07.16 	landuse 	wood 	landuse=forest 	 ?
>>
>>
>> Wood ist ""Naturwald" und forest ist "bewirtschafteter Wald". Im
>> Deutschen wird beides als "Wald" bezeichnet, im Englischen gibt es da
>> Unterschiede. Deswegen auch das "natural = wood" und "landuse = forest"...
>>     
>
> Ja.  Oder noch einmal anders beleuchtet: landuse und natural sind
> unterschiedliche kategorien und man braucht beide.  In einem forest
> (landuse) gibt es unterschiedlich naturbereiche wie baumbestande
> stücke (wood), seen (water), kahle stellen etc., die jeweils
> entsprechend zusätzlich eingetragen werden sollten.
>
> Andererseits gibt es in erholungsreichen (recreation_ground)
> baumbereiche, die man auch mit natural=wood vermerken kann und
> wohl auch soll.
>
> Verwirrenderweise kommt dann noch leisure=park hinzu, in denen es
> auch baumgruppen gibt (natural=wood).  Wahrscheinlich sollte man
> jeden (öffentlichen?) park auch noch als landuse=recreation_ground
> verbuchen.
>
> Das ist ähnlich kompliziert wie mit fuß- und wanderwegen,
> landwirtschaftlichen wegen und fahrradstrecken...
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
>
>   
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20071101/248f088d/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de