[Talk-de] Tagwatch vom 1.Nov
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Di Nov 6 14:19:00 UTC 2007
Hallo,
>> Selbst als Mensch erhebe ich nicht den Anspruch, die ganzen Tags zu
>> verstehen, mit denen irgendwelche Wanderer in Grossbritannien jetzt
>> vermerken, wie viele Steinchen sie nach einem Kilometer Wandern im
>> Schuh haben. Das macht diese Information aber noch nicht fehlerhaft.
>
> Für die Auswertelogik ist es ein Fehler. Sie kennt es nicht
> und muss es verwerfen. Es ist kein Fehler in OSM weil es in OSM
> per Definition keine Fehler gibt, aber das wars auch schon.
Es ist auch fuer die Wanderer kein Fehler, diese Information da
hinein zu schreiben. Traditionell wird hierzu eine Semantik
verwendet, die die meisten Anwender auch ohne Dokumentation verstehen
koennen (die englische Sprache). Aber wenn die Sachen sehr speziell
werden, dann verlaesst mich persoenlich halt oft das Fachvokabular
oder auch das Wissen um die Details. Trotzdem spreche ich denen nicht
das Recht ab, ihre Spezialdaten bei uns im System zu haben - auch
wenn meine Auswertelogik im Kopf nichts damit anzufangen weiss.
> Mal die andere Richtung der gedanklichen Einbahnstraße: Wer will
> eigentlich etwas eingeben, das wenige Menschen und schon gar kein
> Automat interpretieren können?
Schoen, dass Du selbst sagst, dass es sich hier um eine gedankliche
Einbahnstrasse handelt! Bleiben wir bei dem Wanderer-Beispiel. Chris
Schmidt hat bereits einen Prototypen einer OpenLayers-Karte
vorgestellt, auf der die einzelnen Ways etc. live vom OSM-Server ein-
oder zumindest nachgezeichnet werden. Das ermoeglicht es
beispielsweise, ueber saemtlichen Ways in der Karte per "Tooltip"
alle ihre Tags anzuzeigen. Wenn der Wanderer in Nordwest-Schottland
also einen Way mit "number_of_stones_in_shoe_after_1_hour_walk=13"
taggt, und ein anderer Wanderer sich diese Karte ansieht, ist diese
Information per Tooltip sofort fuer ihn verfuegbar. Ohne dass sie je
ein Automat verstanden haette.
> Eher die wenigsten - die Mehrheit
> will sinnvolles beitragen
Langsam habe ich diese unglaubliche Arroganz echt satt! Sinnvoll ist
fuer Dich immer nur das, was Dein Importfilter verarbeiten kann, oder
was Du wenigstens Deinem Importfilter beibringen kannst, zu
verarbeiten. Alles andere ist sinnlos, wertlos, verschwendete Zeit,
vertane Muehe. Wenn Du schon geistig nicht flexibel genug bist, Dir
moegliche Anwendungen der Daten vorzustellen, die ueber Deine
Routing- und Displaysoftware hinausgehen, dann akzeptiere doch bitte
*wenigstens*, dass es da ein weites Feld *gibt*. Niemand verlangt,
dass Du Dich damit beschaeftigst; dem Wanderer in Schottland ist es
schnurzpiepegal, was Deine Software mit seinen Daten macht. Es
reicht, wenn Du sie ignorierst.
> und macht dabei Fehler, die oft
> dazu führen, dass der Beitrag im Datensumpf verschwindet.
>
> Man kann jetzt diese Fehler mit 'vielleicht hat er sich bei dem
> Schreibfehler was gedacht' umschreiben und ihn so unter Naturschutz
> stellen, aber ob das im Sinne des Erfinders ist?
Das ist ja schon richtig. Ich habe selbst, wie gesagt, schon solche
Korrekturen, auch automatisiert, durchgefuehrt. Du glaubst gar nicht,
wie viele Moeglichkeiten es gibt, "residential" falsch zu schreiben.
Hier ein Auszug aus meiner Ersetzungstabelle:
"footpath" => "footway",
"unlcassified" => "unclassified",
"seconary" => "secondary",
"motorway_trunk" => "trunk",
"motorway_trunc" => "trunk",
"motoway_link" => "motorway_link",
"moterway_link" => "motorway_link",
"bikeway" => "cycleway",
"bicycleway" => "cycleway",
"primary_linke" => "primary_link",
"stairs" => "steps",
"services" => "service",
"sevice" => "service",
"mnor" => "minor",
"unsurfaced" => "track",
"motorway_link" => "motorway_link",
"foot.*cyclenk" => "motorway_link",
"highway_link" => "motorway_link",
"trunk__link" => "trunk_link",
"pimary" => "primary",
"unknown" => "unclassified",
"foorway" => "footway"
Aber um die Grenze aufzuzeigen: Ich hatte anfangs z.B. auch
"highway=services" in "highway=service" umbenannt (klar, muss ein
Tippfehler sein!) - bis ich herausfand, dass einige Leute damit
Autobahnraststaetten getaggt haben. Oder auch "footpath" und
"bikeway" - wer weiss, vielleicht sind das wirklich Dinge, die sich
Leute in irgendeiner Stadt ueberlegt haben, wo es aus irgendeinem
Grund Dinge gab, die mit "footway" und "cycleway" nicht richtig
abbildbar waren. Sowas sollte man eigentlich ohne Rueckfrage oder
zumidnest ohne genauere Analyse nicht blind abaendern. Oder was mache
ich mit denen, die "highway=mixed" getaggt sind?
>> Kannst ja den OSM-Bundesanzeiger starten: Alles, was hier nicht drin
>> steht, ist ungueltig.
>
> Den gibts schon längst, es wird nur von wenigen so getan, als
> gäbe es ihn nicht.
Es gibt kein Dokument, das festlegt, was gueltig ist und was nicht.
Die Map Features-Seite ist nur eine Bestandsaufnahme und/oder
Empfehlung. Auch wenn von wenigen immer so getan wird, als waere
diese Seite verbindlich.
> Und so werden die Beiträge in der Liste weiter
> sprudeln, warum dies und das nicht angezeigt wird...
Die Annahme, dass alles, was in den "Map Features" verzeichnet ist,
auch auf der Karte erscheint, ist falsch.
Die Annahme, dass, wenn die Karte nur noch aus Dingen bestuende, die
in den "Map Features" verzeichnet sind, die Diskussion um das Rendern
einzelner Merkmale aufhoeren wuerde, ist also grundlos.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00.09' E008°23.33'
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de