[Talk-de] Klare highway tagging Regeln für befestigte Straßen
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mo Nov 12 22:20:08 UTC 2007
Hallo,
> > Bei deinen Vorschlaegen fuer innerorts gebe ich zu bedenken, dass
> > (zumindest da, wo ich tagge) jede Schlaglochstrasse im Industriegebiet
> > eine "unclassified" ist - die Logik geht hier: Zu breit fuer
> > "service", aber zu unbewohnt fuer "residential", dann muss es
> > unclassified sein. - Es versteht sich von selbst, dass Durchgangs-
> > strassen von solchen Schlaglochpisten zu unterscheiden sind, also
> > bekommt bei mir jede Art von Durchgangsstrasse in aller Regel ein
> > secondary.
> Der Zustand der Straße spielt bei tracks eine Rolle, nicht für deinen
> beschriebenen Fall.
Das mit den Schlagloechern war nur gesagt, um es plakativer zu
gestalten. Wir alle kennen typische Industriegebiet-Strassen wie hier
in Karlsruhe am Rheinhafen - volle Breite einer Wohnstrasse, manchmal
sogar ein Buergersteig, und alle 1000m ein grosser Fabrikeingang oder
so. Wenn Autos, dann oberhalb von 10 Tonnen.
Die tagge ich "unclassified" und habe daher ein gewisses Interesse
daran, die Durchfahrtsstrasse einer Ortschaft anders zu taggen.
(Zugegeben, das mit dem "unclassified" ist ein echter Murks, eben
gerade weil es im Englischen eine konkrete Bedeutung hat und bei uns
so ein larifari-Wort ist.)
> Ich versuche eine brauchbares Regelwerk mit euch zu diskutieren.
Es gibt die Moeglichkeit, darauf zu verzichten, auf Teufel komm raus
unser Strassensystem auf dem englischen abzubilden
("de:highway=bundesstrasse"). Ferner sollte die administrative
Klassifizierung dringend von fuzzy-Sachen wie "wie bedeutend" oder
"wie verkehrsreich" getrennt werden, d.h. wir koennen nicht alles
ueber einen einzigen Tag machen. Ich weiss, dass die Englaender
darueber auch nachdenken, und dass auch in einigen anderen Laendern
ueberlegt wird, ein eigenes Tagging-Schema zu machen.
Man koennte ja uebergangsweise noch die jeweils naechstliegende
englische Klassifizierung mit-taggen, aber ueber kurz oder lang wuerde
sich ein Renderer, der deutsche Strassen rendert, eben an den
deutschen Tags orientieren oder, wenn er die nicht will, eine
Uebersetzungstabelle nutzen.
Dies nur, um anzudeuten, dass ein "brauchbares Regelwerk" nicht
unbedingt innerhalb der starren, heute existierenden "box" angelegt
werden muss.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00.09' E008°23.33'
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de