[Talk-de] Klare highway tagging Regeln für befestigte Straßen
Ulf Lamping
ulf.lamping at web.de
Di Nov 13 05:24:00 UTC 2007
Frederik Ramm schrieb:
> Es gibt die Moeglichkeit, darauf zu verzichten, auf Teufel komm raus
> unser Strassensystem auf dem englischen abzubilden
> ("de:highway=bundesstrasse"). Ferner sollte die administrative
> Klassifizierung dringend von fuzzy-Sachen wie "wie bedeutend" oder
> "wie verkehrsreich" getrennt werden, d.h. wir koennen nicht alles
> ueber einen einzigen Tag machen. Ich weiss, dass die Englaender
> darueber auch nachdenken, und dass auch in einigen anderen Laendern
> ueberlegt wird, ein eigenes Tagging-Schema zu machen.
>
> Man koennte ja uebergangsweise noch die jeweils naechstliegende
> englische Klassifizierung mit-taggen, aber ueber kurz oder lang wuerde
> sich ein Renderer, der deutsche Strassen rendert, eben an den
> deutschen Tags orientieren oder, wenn er die nicht will, eine
> Uebersetzungstabelle nutzen.
>
KISS - keep it simple, stupid!
Das macht es für jemanden, der tatsächlich die Daten irgendwann mal
verwenden will (soll es ja auch mal geben) doch nur furchtbar
kompliziert. Wir haben momentan ca. 35 highway tags und es gibt allein
in Europa laut Wikipedia 46 Länder, d.h. wir bekommen wenn es dumm läuft
920 highway tags alleine hier in Europa (von den ganzen amenities und so
garnicht erst zu reden). Wer will eine Software entwickeln die damit
umgehen kann --- und letztlich wozu das? Und um eine Übersetzungstabelle
schreiben zu können, muß natürlich wieder eine Übereinstimmung zwischen
den internationalisierten Tags bestehen, was die Thematik meines
Erachtens dann ad absurdum führt.
Mal davon abgesehen, daß es mir solch ein internationalisiertes tagging
Schema z.B. ziemlich unmöglich machen würde, Straßen auf Reisen zu
taggen, da ich weder der italienischen (noch sonst einer nicht
englischen) Sprache wirklich mächtig bin und es dann wohl vergessen
könnte, dort vernünftige Tags zu setzen.
Dummerweise macht es also die ganze Sache furchtbar kompliziert ohne das
eigentliche Problem zu lösen: nämlich das sich die Leute nicht einig
sind, wie was zu taggen ist. Der eine möchte es lieber an der
"Beschaffenheit" einer Straße ausmachen, der zweite an der
Klassifizierung und ein dritter vielleicht wie tauglich diese Straße für
Radfahrer ist. Dieses Problem gibt es anscheinend in England schon
genauso und du wirst es auch nicht mit einer "speziell deutschen
Straßennorm" lösen.
Das heißt natürlich nicht, daß wir uns prinzipiell hundertprozentig an
das englische Straßensystem halten müssen. Insbesondere nicht, daß es
nicht auch Tags geben sollte, die im englischen keine rechte Bedeutung
haben, aber anderswo ein Konzept sind. Zum Beispiel der
"Verkehrsberuhigte Bereich", für den es ein Proposal unter:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/living_street
gibt. Diese Straßenklasse scheint es in England so nicht zu geben, aber
in einigen anderen Ländern Europas.
Gruß ULFL
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de