[Talk-de] Klare highway tagging Regeln für befes tigte Straßen

Dimitri Junker Dimitri.Junker at onlinehome.de
Di Nov 13 12:57:36 UTC 2007


Hallo,

Man könnte auch Regeln aufstellen wie:
Ist die erlaubte Geschwindigkeit höher als die Landesübliche für innerorts 
(also 50km/h in D) so ist die Straße mindestens secondary. Ist sie niedriger 
ist sie unclussified oder residential.
Sind Bundesstraßen wirklich immer wichtiger/größer als Landesstraßen? 
Innerorts sind Budesstraßen wahrscheinlich immer sternförmig, da sie Städte 
verbinden. Es gibt aber oft groß ausgebaute Ringstraßen, die auf die ich 
gerade schaue ist eine Landesstraße. Sie ist deutlich größer ausgebaut und 
schneller befahrbar als die meisten Bundesstraßen im Stadtgebbiet. In OSM 
ist sie als primary markiert (nicht von mir). Ist der Konsens so groß, daß 
ich es auf secondary ändern soll?

>Straßen sind hier nur ein Beispiel.


Flüse und Bäche ein weiteres. Durch Kornelimünster fließt die Inde, irgenwer 
hat ihn als river getagt. Nach den Regeln richtig, weil man wohl nicht mehr 
drüberspringen kann. In Zoomstufe 16 wird er auf informationfreeway etwa 40m 
breit gezeichnet, so daß scheinbar Straßen die parallel zu ihm laufen durch 
das Flußbett gehen. Da fehlt wohl noch eine Kategorie zwischen Streem (=Bach 
nicht Strom) und river. Wobei Mapnik die Inde deutlich schmaler zeichnet.
<http://www.openstreetmap.org/?lat=50.74275&lon=6.17808&zoom=17&layers=B0T>


>so in der Art: geometric:width


Beachten das die Renderer bei Flüssen? Ist eigentlich irgendwo geregelt, 
welche Einheiten verwendet werden. Nicht daß die Amis die Breite in Füßen 
angeben, wir in m und die Renderer US-Straßen 3mal so breit zeichnen. Vor 
allem wenn mal Höchstgeschwindigkeiten angegeben werden ist dies wichtig.
Dimitri




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de