[Talk-de] Klare highway tagging Regeln für befestigte Straßen
qbert biker
qbert1 at gmx.de
Mi Nov 14 19:28:38 UTC 2007
Hallo,
> Was man jedoch auch als Problem zwischen diesen beiden Mappern ansehen
> könnte, anstelle eines Problems mit unklaren Tags.
Würde ich auch so sehen, nur wenn ich mir die Straße so ansehe,
weiss ich selber nicht, wie ich sie taggen soll (es geht um das
unten genannte Beispiel, gibt aber noch andere). Nach der
starren Regel hat der, der die auf tertiary gesetzt hat sogar
recht, weil es eine Kreisstraße ist, aber wer die Straße kennt,
schüttelt den Kopf.
Bei höheren Zoomlevel meint man nun, es gäbe in diesem Bereich
keine Verbindung mehr. Aber ansich alles korrekt, weil
Kreisstraße.
> Trotzdem denke ich, dass zuerst abgeklährt werden sollte, ob dies ein
> generelles Problem ist, oder eins das mehrheitlich in Deutschland
> auftritt.
Also in dem Bereich, den ich überblicke (Südostbayern) ist es
ein Problem und die hier laufenden Diskussionen bestätigen das.
> Es ist natürlich verständlich, dass Strassen gleicher Klassifizierung
> nicht umbedingt den gleichen Ausbau haben müssen.
Unterhaltungspflichten haben mehr mit Politik und der
Finanzausstattung der Gemeinden zu tun als mit allem anderen.
Einen bewussten Ansatz zur Klassifizierung unterhalb der
Bundesstraßen gibt es in Deutschland nicht.
Für Südostbayern gesprochen fällt auf, dass Staatsstraßen
oft alt und entsprechend kurvig sind. Moderner ausgebaute
Nebenstraßen ziehen den Verkehr auf sich. Irgendwann wird
dann die Vorfahrt geändert und die alte Staatsstraße verliert
sich in der Bedeutungslosigkeit. Trotzdem bezahlt das Land
weiter für deren Unterhaltung und sie behält ihren Status.
Die Kreise haben ja kein Interesse daran, den Unterhalt
der alten Rumpel auch noch zu übernehmen.
> Es gibt doch so Routenplaner wo die kürzeste, die schnellst oder die
> romantiste Strecke suchen. Da genügt nur die Klassifizierung nicht.
Das was die typischen Routenplaner können, ist damit schon
machbar. Man kann Autobahnen priorisieren oder sperren, usw.
Ärgerlich ist nur, wenn minderwichtige Faktoren wie die
Unterhaltspflicht so durchschlagen.
> Woher weiss man dann, was Bundes- / Landes- und Kreisstrassen sind?
Bundesstraßen sind über ein kleines Schild an Vorfahrtszeichen
zu erkennen und auch sonst sind die gut ausgeschildert. Kreis-
und Staatsstraßen sind mehr schlecht als recht über kleine
weisse Schilder in Bodennähe ausgezeichnet.
> Und weils ne Kreisstrasse ist, also einen M Namen und vom Kreis
> bezahlt, wird sie nicht als primary getagt?
> Wenn dem so ist, habe ich das Problem glaube ich langsam verstanden.
Primary ist in Deutschland für Bundesstraßen reserviert und
das funktioniert ja auch ganz gut. Eigentlich ist es ein
klassischer Fall für secondary, aber jetzt ist sie tertiary,
weil eben Kreisstraße.
> Und eine solche Kreisstrasse ist somit besser Ausgebaut als eine
> Landesstrasse von Hinterpfupfigen nach Oberfeldwiesental.
Die nächste secondary ist gar nicht weit weg, geht schmal und
krumm durch die Orte und unter der Autobah durch statt zu ihr
hin. Nicht ganz untypisch für eine alte Staatsstraße.
Grüsse Hubert
--
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de