[Talk-de] Ortsschild taggen
Bernd Raichle
bernd at dante.de
Mo Nov 19 10:14:52 UTC 2007
On Monday, 19 November 2007 09:57:52 +0100,
Damian Sulewski <damian.sulewski at uni-dortmund.de> writes:
> > Am Montag, 19. November 2007 schrieb Dimitri Junker:
> >> >Du malst einen kleinen Querstrich und taggst landuse=residential,
> >>
> >> Dafür gibt es doch place=city (oder town, village,...) Sowohl landuse
> >> als auch place sind für node und area vorgesehen.
> >
> > klar. Die Idee hinter dieser "Strick-Bastelei" ist wohl auch, dass
> > irgendwann jemand kommt und den Strich zur area vervollständigt.
>
> und genau deswegen male ich auch Striche. Nicht nur am Ortseingansschild
> sondern auch an Schilern die Ortsteile trennen. Irgendwo steht, es wird an
> einer Relation gebastelt die alle Grenzen eines Landes verbindet, so das
> man einen Umriss hat, diese hoffe ich dann für Städte und Stadtteile
> ausweiten zu können.
Mmmh, das Problem hierbei ist, dass da zwei Dinge miteinander
vermischt werden:
- Mit "landuse=residential/..." erstelle ich einen Fussabdruck eines
bebauten oder sonstwie genutzten Gebiets.
- Das Ortsanfangs- bzw. -endeschild, das gleichzeitig implizit und
rechtlich bindend die Strasse auf die innerorts gueltige
Geschwindigkeit fuer Fahrzeuge beschraenkt.
Beide Dinge haben oft, aber eben nicht immer etwas miteinander zu tun,
d.h. ein Ortsanfangsschild kann bereits auf der gruenen Wiese stehen
oder auch erst recht spaet im bebauten Gebiet bei nur einseitig
bebauten Strassen. (In den momentan vorhandenen Navi-Karten existiert
das selbe Problem: Ein Wechsel der Geschwindigkeitsbeschraenkungen
deutet auf das Schild hin, aber manchesmal findet man ein "50" auch
schon vor dem offiziellen Schild oder dieses wird mit einem hoeheren
Limit kombiniert, so dass alles nicht eindeutig ist.)
Daher will ich fuer relevante Verkehrsschilder _immer_ explizit einen
Knoten mit "traffic_sign=city_limit" o.ae. taggen. Momentan setze ich
noch Kommentare, da ich vorher nochmals nachsehen wollte, ob es
bereits entsprechende Vorschlaege gibt. Aber fuer das
Ortsanfangsschild splittet man meist so oder so den Weg an der
entsprechenden Stelle aufgrund des Wechsels der
Geschwindigkeitsbeschraenkung, d.h. man setzt in D meist fuer den
inneroertlichen Weg "maxspeed=50".
> Zum Tagging:
> boundary=administrative (wie im wiki)
> border_type=city oder suburb (noch nicht im wiki)
>
> temporär füge ich ein (damit jeder die Ways später benutzen kann)
> name_right=Dortmund (name der Stadt oder des Stadtteils rechts vom Segment)
> name_left=Lünen
>
> falls border_type=city kommt machmal zu name_right=Dortmund:
> suburb_right=Dorstfeld (Name des Stadtteils der rechts vom Segement liegt)
>
> und ein is_in=Dortmund bei suburb
[...]
Mmmh, auch eine gute Idee.
Gruss,
-bernd
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de