[Talk-de] Zusammenfassung higway-Tagging
Sven Grüner
sven at schunterscouts.de
Di Nov 20 13:38:40 UTC 2007
qbert biker schrieb:
> Der andere Punkt betrifft die Staats- und Kreisstraßen, aber
> über die habe ich mich ja schon ausgiebig ausgelassen. Wie
> der neu aufgetauchte Begriff Landstraße hier einzuordnen ist -
> vielleicht kann mir da jemand mit einer Definition aushelfen?
Ganz subjektiv: Ich glaube da unterschlagen viele aus Versehen das 'es'
und meinen eigentlich Landesstraßen (in Bayern und Sachsen auch
Staatsstraßen genannt). Eine Landstraße dagegen ist für mich alles
außerorts, das keine Autobahn ist, eben das wo man fährt wenn die
Autobahn dicht ist.
> Unter der Voraussetzung, dass sich die meisten KFZ-Straßen
> baulich schon deutlich von den normalen Bundesstraßen
> abheben, halte ich eine eigene Klasse, also 'trunk' dafür
> schon für angemessen, auch wenn sie im Vergleich zu GB
> selten vergeben werden kann.
Das sehe ich ähnlich. Kreuzungsfreiheit ist ein ziemlich gutes
Kriterium, das wir so festhalten könnten. Sonst würde ja
highway=trunk_link auch gar keinen Sinn machen.
Und das manche Tags eher selten Anwendung finden ist ja nicht schlimm.
Ich wundere mich ja immer wieder über shop=chandler...
> Ich würde hier einfach zu ein wenig Flexibilität tendieren.
> Die Klassen jetzt noch komplett umzuschmeissen ist schwierig,
> also Bundesstraße ist mit primary gut bedient und KFZ-Straße
> mit trunk (analog dazu Staats- und Kreisstraße). Der Anfänger
> kann sich stur an diese Vorgaben halten und dann stimmts
> schon mal zu 95%. Wenn jetzt die Geübten ein paar Anpassungen
> machen, die von den Vorgaben leicht abweichen und die nicht
> ohne grössere Not wieder überschrieben/zurückgeschrieben
> werden, könnte sich die Karte iterativ immer mehr verbessern.
Das sehe ich bekanntermaßen ähnlich. Allerdings würde mich jetzt nochmal
der konkrete Vorschlag der anderen Fraktion interessieren.
Grüße, Sven
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de