[Talk-de] URL als Tag
Bjoern Buerger
openstreetmap at penguin.de
So Nov 25 13:58:29 UTC 2007
Am Mi, 21 Nov 2007 schrieb Sven Grüner:
> Guenther Meyer schrieb:
> > was spricht gegen url=http://foo.bar.de ?
> Ich habe das entsprechende Proposal mal aufgeräumt:
> http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Info_on_web-presence
Danke. Da mir der Vorschlag nicht generisch genug ist, habe ich eine
weitere Variante unter Opinions hinzgefügt: Meiner Meinung nach gehen
Spezialisierungen wie "url bezeichnet eh nur Webseiten" am Ziel vorbei.
Mein Vorschlag (ob uri oder url ist mir reichlich egal ;-):
uri:<isocode> = "http://foo.bar"
uri_description:<isocode> = "<description>"
Das Ergebnis wären Nodes mit jeweils einem thematisch zusammen
gehörenden Set von URIs:
name:de = "Braunschweig"
name:en = "Brunswick"
uri:de = "http://www.braunschweig.de"
uri_description:de = "Deutsche Webseite der Stadt Braunschweig"
uri:en = "http://www.braunschweig.de/english/"
uri_description:en = "English website of Brunswick (City)"
Oder z.B.
uri = "http://braunschweig.de/webcams/live_capture.php:2342"
uri_description = "The View from the tower of city hall of Castle Square"
Auf keinen Fall sollte man http:// weglassen, auch sollte man bedenken,
daß nicht alle Dienste auf Standard-Ports angeboten werden. Spätestens
dann muss man wissen, welches Protokoll verwendet wird.
Mit diesem Schema könnte man IMO die beiden Proposals
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Info_on_web-presence
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/External_links
und im Grunde genommen sogar
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Phone
in einem Rutsch erschlagen. Denn all dies läßt sich auf einen uri
abbilden:
uri = phone://+49531123456789
uri_description = "Phone number of Foo Bar Batz"
Nebenbemerkung: Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn man meherere
solcher uri/uri_description Gruppen pro Node verwenden könnte. Aber
ich sehe nicht, wie man das in das aktuelle Datenmodell hineinbekommt,
ohne haufenweise Sonder-Tags zu erzeugen, wie es in den oben
genannten Proposals zur Zeit passiert. Auf der anderen Seite frage ich
mich, ob es wirklich eine große Einschränkung darstellt.
Für das oben gesagte gilt: Namen sind Schall und Rauch. Wie die Tags
am Ende heissen, ist mir relativ egal - die Idee sollte klar sein.
Bjørn
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de