[Talk-de] Viel Mist: Zu viel "Intelligenz" in josm und Co.
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mi Okt 10 19:12:29 UTC 2007
Hallo,
> Ja, ich glaube, das ist so. Auch der internationale druck wird
> größer. Ich hoffe, dass potlatch möglichst bald erst einmal
> abgeschaltet wird.
Selektive Wahrnehmung... wir hatten gerade ueber JOSM-Defizite
gesprochen ;-)
> Schäferberg verhunzt. Das ist nun eine kilometerlange "brigde"
> mit "highway" als "secondary; primary; primary" -- oder anders gesagt,
> da ist nun eine ziemliche fehlstelle auf der karte.
Mal zaehlen... 1x Klicken zum Selektieren, 1x Klicken auf "highway",
1x Klicken auf "Edit", dann "primary" eingeben, "bridge" anklicken,
"delete" anklicken. Zweite parallele Bahn aufsplitten, unbenoetigten
Teil loeschen, verbinden... ich hab das mal gemacht, damit Du Dich
nicht so aufregen musst ;-)
> Wie kann ich den alten zustand wiederherstellen?
Du hast schon fuer das Schreiben der Mail wesentlich laenger gebraucht
als ich, um den alten Zustand von Hand wiederherzustellen ;-)
Angenommen, sowas wuerde mal in einem Ausmass passieren, dass es nicht
mit ein paar Klicks erledigt ist, dann muesste man den betroffenen
Teil aus einem alten Planet-File extrahieren und mit geeigeten
"action"-Attributen versehen in JOSM einspielen (oder sich fuer JOSM
ein Plugin bauen, das es erlaubt, Objekte zum Hochladen zu markieren,
obwohl JOSM sie fuer unveraendert haelt).
Oder man bringt gleich dem Datenbankserver vernuenftiges
Change-Tracking bei.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00.09' E008°23.33'
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de