[Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht
Christoph Eckert
ce at christeck.de
So Okt 14 22:35:38 UTC 2007
Hi,
nachdem ich vorhin zum ersten Mal mit den neuen Werkzeugen eine
70km-Tour über weitestgehend ungemapptes Gebiet editiert habe:
> Bitte nicht als Kritik an Eurer Programmierleistung
> missverstehen, aber ich finde es im Gegensatz zur früheren (mit
> API 0.4) Bedienung nach wie vor extrem umständlich. Ich brauche
> im Vergleich zum "alten" JOSM (v0.4-API) die dreifache Zeit, um
> irgendwas zu erledigen und knabbere mittlerweise regelmäßig an
> meiner Schreibtischkante :-).
Bei mir ist es umgekehrt. Du sprichst durchaus gültige Dinge an, aber
der neue Zeichenmode ist IMO trotz aller Kinderkrankheiten viel besser
als das, was wir vorher hatten. Ich schätze über den Daumen, dass ich
nur die Hälfte der Zeit brauchte, die ich vorher gebraucht hätte.
> Gerade aktueller Fall: ein Radweg, der teilweise mit einigem
> Abstand und teilweise direkt neben einer Fahrbahn verläuft. Ich
> möchte einen Node direkt neben die Fahrbahn setzen, JOSM fasst
> das aber als "Einfügen eines Nodes in die Fahrbahn" auf. Um das
> zu umgehen, muss ich extrem ranzoomen, den Node setzen, wieder
> rauszoomen, um die Übersicht zu bekommen, scrollen, an der
> nächsten Node-Position wieder reinzoomen usw.
Fred gab ja schon den Tipp mit der Modifikationstaste. Ich sehe das auch
kritisch, weil man so sehr schnell auch mal was kaputtmachen kann.
Vielleicht sollte man das Autoeinfügen mit dem Modifier belegen, also
das Verhalten gerade umdrehen. Einfachklick erzeugt Einzelnode,
modifizierter Klick fügt ein.
[...]
> Ebenso finde ich es unpraktisch, dass ein Weg nun immer vom
> letzten selektierten Node aus gezogen wird und ich nicht ad hoc
> einen Weg zwischen zwei beliebige Nodes setzen kann, sondern dazu
> erst mit dem Selektions-Werkzeug einen Node markieren muss, dann
> auf das Draw-Werkzeug umschalten muss und anschließend erst den
> Weg ziehen kann.
Ich fand's auch komisch, dass ich erst den Node selektieren musste.
Vielleicht bekämen wir sowas hin:
* Selektiert man vorher den Node, werden die neuen Stücke automatisch an
den existierenden Weg gehängt
* Ist der Endnode des ersten Weges nicht selektiert, wird ein neuer Weg
erzeugt. Momentan geht es gar nicht, dass man an einen
nicht-selektierten Node anbindet.
> Ebenso finde ich es sehr störend, dass man nicht mehr mehrere
> Nodes (z.B. für Kindergarten, Schule, Spielplatz) nacheinander
> setzen kann, weil JOSM dabei automatisch einen Weg zwischen ihnen
> anlegt. Um das zu umegehen, muss ich nach dem Setzen eines
> einzelnen Nodes erst das Selektionswerkzeug aktivieren, irgendwo
> ins "Leere" klicken, damit der letzte Node nicht mehr aktiviert
> ist, dann wieder das Draw-Werkzeug auswählen und den nächsten
> Node setzen. Für einen weiteren Node das Ganze dann nochmal :(.
OK, da gibt's den Modifier-Key. Man könnte das ja 'rumdrehen, aber dann
müsste man beim Zeichnen eines Weges ständig den Modifier gedrückt
halten. Der Neueinsteiger würde dann aber Probleme haben zu lernen, wie
ein neuer Weg anzulegen ist. Ich bin erstmal für die Beibehaltung des
aktuellen Verhaltens.
> Bin ich der Einzige, dem das so geht? Sehe ich vielleicht den
> Wald vor lauter Bäumen nicht und bediene den "neuen" JOSM einfach
> falsch?
Nein, es ist sicher für alle eine Umstellung. Ich habe heute mehrfach
ungewollt Nodes in existierende Wege gesetzt, und auch mir ist es
mehrfach passiert dass ich beim Setzen zweier Nodes (Telephonzelle und
Briefkasten) versehentlich ein Stück Weg angelegt habe.
Alles in allem aber finde ich die neue Benutzungsweise als enorme
Erleichterung. Das Node setzen, Segmente zeichnen und dann Segmente zu
Weg verbinden hat mich vom ersten Tag an nicht sonderlich begeistert.
Jetzt kann ich das mit einem Tool machen, und als Bonus muss ich
nichtmal mehr zwischen Node setzen und Node einfügen wechseln. Gerade
die beiden letztgenannten nervten, weil man es klicken musste und nicht
per Tastaturkürzel wählen konnte.
Trotz aller Widrigkeiten daher von mir ein dickes Dankeschön an alle
Beteiligten.
Beste Grüße,
ce
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de