[Talk-de] Windows Installer (war: mappaint)
Christoph Eckert
ce at christeck.de
Mi Okt 17 18:16:28 UTC 2007
Hi,
> Im Zuge der gerade laufenden "JOSM Debian Paket" Diskussion (und der
> Frage ob man das auf einem Server nächtlich automatisieren kann) die
> Frage, ob man da eine Windows-Installer-Version nicht gleich mit
> bauen könnte. Auch ich bin der eindeutig der Meinung, dass dies die
> Einstiegshürde für Windows-Nuter DEUTLICH herunter setzen würde
> (obwohl ich die Hand-Installation selber gut hin bringe und
> wahrscheinlich auch weiter nutzen würde).
obwohl selbst kein Windowsbenutzer, habe ich Ulfs Installer sehr
begrüßt. Der Wunsch nach einem Installer kommt IMO jedoch woanders her,
nämlich dass die Einrichtung von JOSM (bisher) einiges an Handarbeit
erforderte. Der Installer hat zudem den Nachteil, nur unter Windows zu
laufen, und dort muss man dann sicherstellen, dass er unter dem
verschiedenen Geschmacksrichtungen auch tut. Größter Nachteil (siehe
Ulfs Anmerkung): Die Pflege. (J)OSM entwickelt sich so schnell, dass
der Installer schon veraltet ist, wenn man daran zu arbeiten beginnt.
Inzwischen hat sich einiges im JOSM getan. Plugins lassen sich
automatisch installieren, Standardpresets sind enthalten usw. Es gibt
die Idee ein paar wichtige Plugins zu integrieren, so dass ein JOSM,
frisch heruntergeladen und gestartet, usabilitytechnisch so daherkommt,
dass man komfortabel arbeiten kann.
Noch was: es mag Windowsmaschinen geben, auf denen ich als Benutzer gar
nichts installieren darf, beispielsweise in Internetcafes. Will ich
also im Urlaub was mappen, habe ich mit einem Installer vielleicht ein
Problem. JAR herunterladen, doppelklickern und loslegen hingegen sollte
eigentlich funktionieren.
Insofern meine Meinung: Installer stillegen und die Arbeit besser in die
Defaultausstattung von JOSM investieren. Da haben dann auch Mac-, BSE
und Linuxbenutzer was davon.
Beste Grüße,
ce
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de