[Talk-de] Land- und Forstwirtschaftlicher Verkehr

Karl Eichwalder ke at gnu.franken.de
Fr Okt 19 14:45:30 UTC 2007


> Hier steht an solchen Wegen nämlich oft nur "landwirtschaftlicher Verkehr
> frei". Fazit, wenn schon, dann agricultural=yes _und_ forestry=yes.

Ja, unbedingt so.

> Ich markiere asphaltierte Land- und Fortstwege als highway=unclassified
> und
> nur dann als track, wenn zwei Spuren als solche zu erkennen sind. In der
> Vergangenheit hab ich manchmal auch "highway=service" verwendet, aber da
> muss
> ich zugeben, dass ich das deshalb gemacht habe, weil osmarender die
> servicewege dünner malt als Wege mit "highway=unclassified".

"unclassified" ist in meinen augen hier unglücklich, weil das erst einmal
impliziert, dass es keine wesentlichen einschränkungen gibt.  "service"
ist besser, denn diese wege sind ja tatsächlich nur zum wohle des
-wirtschaftlichen verkehrs derartig ausgebaut.  Mittelfristig braucht's
eine saubere trennung: ein tag-set, dass die physische beschaffenheit
beschreibt und eins für die nutzungsrechtlichen aspekte.  Als drittes
käme noch die verwaltungstechnische seite hinzu (bundes-, staats-,
landes-, kreis-, etc.-straße).

> highway=track ist IMO selbst bei tracktype=grade1 nicht korrekt, denn
> asphaltiert ist eben besser als "paved track or heavily compacted
> hardcore".

Wenn etwas asphaltiert ist, heißt das noch lange nicht, dass die fahrbahn
super ist.  Ich glaube, für die abfahrt vom Herkules (Kassel) runter sah
ich mich zu einem "grade3" gezwungen -- das ist der anfang vom
Wartburg-radwanderweg.  Die definition der gradeX sollte man nicht zu
eng interpretieren.





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de