[Talk-de] Is_in - in welcher Sprache?
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Sa Okt 20 20:42:23 UTC 2007
Hallo,
> Sinnvoll ist der Tag nur, wenn der Name mit dem "name" dessen
> übereinstimmt, in dem sich das Objekt befindet.
> Mal ein fiktives ungüstiges Beispiel meiner Stadt:
> name=Clausthal-Zellerfeld
> is_in=Goslar, Niedersachsen, Deutschland
Naja... wenn der Anspruch eine eventuell automatisierte Verwendnung des
is_in-Tags ist, dann kann man das vermutlich gleich ganz bleiben lassen,
da kommen so viele Ungenauigkeiten rein... ich persoenlich denke bei
"is_in" immer an einen menschlichen Empfaenger. Also: Einer sucht nach
einem Ort namens "Sulzbach", ich suche ihm alle passenden Nodes raus,
und um ihm die Auswahl aus der Liste zu erleichtern, zeige ich halt
"is_in" dazu an. Ich schreibe also in is_in immer das rein, was in so
einer Situation am ehensten helfen wird - zuweilen sogar sowas wie "bei
Ravensburg", wenn das eben die allgemein gaengige Bezeichnung ist, wie
dieser Ort von anderen gleichnamigen Orten in Deutschland abgegrenzt wird.
Fuer tatsaechlich automatisch verarbeitbare Informationen wuerde ich
langfristig darauf abzielen, dass wir Gemeinde-, Kreis-, Landes- und
Bundesgrenzen im System haben und daher anhand der Position eines Nodes
sofort automatisch feststellen koennen, wo der drin liegt.
(Solange solche Grenzen noch nicht vorliegen, koennte ein manuell
gesetztes "is_in=Niedersachsen" uns natuerlich helfen, die Grenze
Niedersachens zumindest grob abzuschaetzen...)
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de