[Talk-de] JOSM nicht mehr zu gebrauchen
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mo Okt 22 08:13:53 UTC 2007
Hallo,
> Recht praktisch wärs schon, wenn in der Wiki-Dokumentation auch was
> drin stehen würde.
Vielleicht kann ja mal irgendjemand meine vergangenen 100 Postings
auf dieser Liste nehmen und daraus eine Wikiseite machen.
> Hab gestern den halben Abend benötigt um heraus zu
> finden wie die Relations funktionieren. Aber wirklich begriffen hab
> ichs immer noch nicht. Also vor allem versteh ich den unterschied
> zwischen den normalen Tags und denjenigen der Relations nicht.
Relations haben eine strukturelle und eine semantische Komponente.
Die strukturelle ist schnell erklaert: Eine Relation kann beliebig
viele Objekte enthalten (oder auf sie verweisen), dieser Verweis kann
mit einem Rollen-Text qualifiziert sein. Die Tags einer Relation
sind, wie sonst auch, beliebige key-value-Paare.
Ueber die semantische Komponente - also "was bedeutet das, was ich in
eine Relation reinschreibe" - findest Du deshalb nirgends etwas, weil
das fuer uns noch totales Neuland ist und niemand von vorn herein
irgendwas festgelegt hat. In bezug auf Relationen sind wir praktisch
an dem Punkt, wo wir in bezug auf Tags vor zwei Jahren waren: Es gibt
sie, aber wie man sie benutzt, das muss sich erst langsam herausbilden.
Grob gesagt, denke ich, es wird eine Art von "Gruppen"- oder
"Vererbungs"-Relation geben, bei der Du einfach beliebig viele andere
Objekte in einer Relation gruppierst und diese dann Tags von der
Relation erben. Also beispielsweise koenntest Du drei Ways in einer
Relation zusammenfassen, die alle voellig ohne Tags sind, bis auf
einen mit "oneway=true". Die Relation haette dann sowas wie
"type=group highway=residential name=Bachstrasse", und damit haettest
Du also die Bachstrasse modelliert, von der ein kleiner Teil eine
Einbahnstrasse ist.
Es wird aber sicher auch andere Arten von Relationen geben, bei denen
keine solche "Vererbung" stattfindet - zum Beispiel eine Relation
"Gebaeude" mit einem Umriss und einem Eingang als Teile. Auch Routen
koennen gut als Relation formuliert werden (also: diese 38 Radwege
formen gemeinsam den Radfernwanderweg Donautal oder so).
Relationen werden derzeit in keinem mir bekannten Programm
ausgewertet, mit Ausnahme der "multipolygon"-Relation im Osmarender
und osm2pgsql.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00.09' E008°23.33'
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de