[Talk-de] Germany roads tagging

qbert biker qbert1 at gmx.de
Di Sep 4 20:53:44 UTC 2007


Hi,

ich hatte ja mal versucht, in germanRoadTagging ein paar Kriterien
zusammenzustellen, die zum einen mit der englischen Liste so
einigermassen übereinstimmen und andererseits etwas mehr 
Hilfestellung geben. Der aktuelle Eintrag für tertiary und secondary
ist ja wenig hilfreich. Leider wurde das damals kommentarlos
gelöscht und teilweise sogar verfälscht. 

Kern der Aussage war und ist, dass es _das_ Killerkriterium für 
eine Einteilung in secondary und tertiatry nicht geben kann. 

Nochmal der Versuch von damals: 

secondary: Hauptverbindungsstraße, die grössere Orte verbindet
oder sonst verkehrstechnisch wichtig ist (Zugang zur Autobahn, etc.)
Eine Hauptverbindungsstraße ist relativ breit oder auch
begradigt.

tertiary: einfache Verbindungsstraße. Schlechter ausgebaut, kurviger
manchmal schmäler, aber typischerweise mit Mittelstreifen und 
den grossen gelben Hinweisschildern (mit km-Angabe).

unclassified: Der ganze Rest, also die Verbindungsstraßen zu
kleinen Dörfern, usw. Schmäler und meist ohne Mittelstreifen. 

Um das zu verfeinern, kann man mehr Kriterien nehmen und aus
deren Häufung die Bedeutung ableiten. Natürlich wäre es einfacher,
einfach ein glattes Argument zu haben, um aus diesem einen
Argument direkt die Klasse abzuleiten. Aus der Praxis heraus
kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass es dieses 
geben kann. 

Also mein Versuch eines Kriterienkatalogs, der obige Angaben
erweitert:

Vorfahrt: secondary vor tertiary vor unclassified. 

Schilder: bei unclassified entweder gar keine Hinweisschilder
oder kleine gelbe ohne Kilometerangabe. Bei tertiary große 
gelbe Schilder, aber ohne Kilometerangabe oder eher kurze
Distanz. Bei secondary wieder die grossen gelben Schilder, 
allerdings sind die Ziele da typischerweise weiter entfernt 
(ca. > 15 km). Auch Voranzeiger oder ähnlich aufwändige 
Beschilderungen sind ein Zeichen für 'secondary'.

Ich gebs ja zu, das kann manchmal ein Fummelei sein,  aber
es geht und diese Kriterien erwarte ich von einer guten Karte,
egal ob frei oder kommerziell. 

Grüsse Hubert


-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 04 Sep 2007 15:26:25 +0200
> Von: Andreas Hubel <andi at saerdnaer.de>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Germany roads tagging

> qbert biker schrieb:
> > Hi,
> > 
> > erstens wäre mal eine Quelle interessant, warum man tertiary nicht
> > taggen sollte. Wird hier immer wieder gebracht, aber in der englischen
> > Liste ist tertiary explizit aufgeführt.
> 
> Damit hast du eigendlich recht, ich hab im Wiki nichts gefunden was
> dagegen spricht tertiary zu verwenden.
> 
> Also dann würde ich vorschlagen das man highway in Zukunft nicht nach
> Administrativer Einteilung, sondern nach Ausbauart vergibt:
> 
> Feldweg -> track
> Geteerte/betonierte Straße -> unclassified
> Straße mit Straßenpfosten -> tertiary
> Straße mit Mittelstreifen -> secondary
> Bundesstraße -> primary
> 
> Die Eigenschaften jeweils aufeinander auf.
> 
> Wie findet ihr die Idee?
> 
> MfG Andi
> 
> 

-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de