[Talk-de] Worldfile vom 19.9.07
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Sa Sep 22 08:00:14 UTC 2007
Hallo,
>> Wenn Du hier schon dauwernd für dieses TTQV Werbung machst könntest
>> Du dem Author mal nahelegen das auch für richtige Betriebssysteme zu
>> portieren und nicht nur für M$-Office loader.
>
> Das wurde dort bereits angesprochen. Das Problem ist daß es nicht
> genug zahlende Kunden für diese Variante gibt (sowohl Mac als auch
> Linux). Und der Mann lebt nun mal davon, sein Programm zu verkaufen.
Fuer die Arbeit, die ich bislang fuer OSM gemacht habe, gibt es auch
keine zahlenden Kunden. Und ich habe sie trotzdem gemacht. Ich wuerde
gern davon leben, OSM-Krempel zu programmieren, aber es gibt halt nicht
genug zahlende Kunden.
Und, sage ich deswegen jedem, der was will, "sorry, nur gegen Geld"?
Also das Argument "der lebt nun mal davon" zieht bei mir null und gar
nicht. Natuerlich ist es seine freie Entscheidung, womit er Geld
verdient, aber in einer Community, in der hunderttausende von
Arbeitsstunden ohne Gegenleistung erbracht werden, wird so ein Argument
nicht auf Verstaendnis treffen. Ich schaetze mal, dass allein im
OSM-Projekt jede Woche so viele Arbeitsstunden zusammenkommen, wie der
Mann in seinem ganzen Leben in TTQV investiert hat. Wenn wir alle sagen
wuerden "sorry, ich muss auch von irgendwas leben", dann gaebe es OSM nicht.
Es ist einfach eine andere Welt. Es ist die Welt der proprietaeren
Software. Die Welt der Geheimhaltung. Die Welt, in der man nicht
verraet, was man plant, damit die Konkurrenten es nicht abkupfern; in
der man seinen Source nicht offenlegen kann, weil sonst andere den
coolen Trick abschreiben, wie man den Farbverlauf auf dem Button
hinbekommen hat. Die Welt, in der man gerne den Rat von Leuten in
Newsgroups und Mailinglisten annimmt, selbst aber alles, was man
programmiert, fuer sich behalten will.
'nuff said.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00.09' E008°23.33'
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de