[Talk-de] Worldfile vom 19.9.07
Ulf Lamping
ulf.lamping at web.de
Sa Sep 22 08:51:01 UTC 2007
Frederik Ramm schrieb:
>
> Fuer die Arbeit, die ich bislang fuer OSM gemacht habe, gibt es auch
> keine zahlenden Kunden. Und ich habe sie trotzdem gemacht. Ich wuerde
> gern davon leben, OSM-Krempel zu programmieren, aber es gibt halt nicht
> genug zahlende Kunden.
>
> Und, sage ich deswegen jedem, der was will, "sorry, nur gegen Geld"?
>
Und weil du das so machst (und nebenbei ich ja genauso) muß er das auch
so machen?
> Also das Argument "der lebt nun mal davon" zieht bei mir null und gar
> nicht. Natuerlich ist es seine freie Entscheidung, womit er Geld
> verdient, aber in einer Community, in der hunderttausende von
> Arbeitsstunden ohne Gegenleistung erbracht werden, wird so ein Argument
> nicht auf Verstaendnis treffen.
Ich kann seine Argument verstehen, muß sie aber deswegen ja nicht teilen.
> Ich schaetze mal, dass allein im
> OSM-Projekt jede Woche so viele Arbeitsstunden zusammenkommen, wie der
> Mann in seinem ganzen Leben in TTQV investiert hat. Wenn wir alle sagen
> wuerden "sorry, ich muss auch von irgendwas leben", dann gaebe es OSM nicht.
>
Richtig. Das ist aber noch lange kein Argument gegen seine Vorgehensweise.
> Es ist einfach eine andere Welt. Es ist die Welt der proprietaeren
> Software. Die Welt der Geheimhaltung. Die Welt, in der man nicht
> verraet, was man plant, damit die Konkurrenten es nicht abkupfern; in
> der man seinen Source nicht offenlegen kann, weil sonst andere den
> coolen Trick abschreiben, wie man den Farbverlauf auf dem Button
> hinbekommen hat. Die Welt, in der man gerne den Rat von Leuten in
> Newsgroups und Mailinglisten annimmt, selbst aber alles, was man
> programmiert, fuer sich behalten will.
>
... und das kann schonmal ganz schön nerven, ich weiß.
Aber trotzdem, bitte nicht so schwarz / weiß - Proprietär=böse, Open
Source=toll. Auch bei OSM ist längst nicht alles Gold (Skript X müßte
man mal ..., das geht seit ... nicht mehr, für ... gibt es noch keine
Doku, etc.). Bis vor kurzem war AND auch noch Proprietär=böse und nun
haben sie ihre Daten der Niederlande OSM "überlassen" und sind nun Open
Source (na ja, zumindest ein wenig) - so schnell kann es gehen.
Ich bin mir ziemlich sicher, wenn es nicht soviele proprietäre
Navigationssysteme geben würde, wäre das Interesse an OSM wesentlich
geringer und damit hätten wir auch viel weniger Leute die sich aktiv in
OSM einbringen (wiederum inklusive mir).
Wir werden noch eine ganze Zeit mit proprietären Systemen (Software,
Hardware, ...) leben müssen - die einen mehr die anderen weniger. Dies
aber per se zu verteufeln führt doch letztlich nur dazu, potentiell neu
an OSS Interessierte abzuschrecken. Ich bin in beiden Welten zu Hause,
und dieses ganze Anti-Proprietär/Anti-MS "gebashe" geht mir ehrlich
gesagt nur auf den Geist und führt letztlich zu nichts.
Oder glaubst du ernsthaft, mit dieser Mail den Entwickler von TTQV
"bekehren" zu können ?!?
Gruß ULFL
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de