[Talk-de] Unterstützung für die(?) Server
Andreas Hubel
andi at saerdnaer.de
So Sep 23 15:40:14 UTC 2007
fuesika schrieb:
> Ich habe gehört es sei möglich ganze Datenbanken gespiegelt zu verwenden.
> Ginge ein Request an einen von bspw. zwei Servern ein, so wird dieser an
> beide geschickt und auf die jeweilige Datenbank angewendet. Die Ausgabe
> von Daten geschieht allerdings nur von dem einen Server, der vom Client
> kontaktiert wurde.
Also im Webbereich ist es bei höher frequentierten Seiten durchaus
üblich nen zweiten Datenbankserver als "slave" aufzusetzen, den man dann
nur für lesenden Zugriff verwendet. MySQL kann das auf jeden Fall, und
genau diese Software verwendet OSM ja.
Man müsste also "nur" den MySQL Server aufsetzen und als Slave
konfigurieten, die API installieren und auf Read-Only umstellen/-bauen
und die Leute die den momentanen Server administrieren dazu zu bringen
ihren Server entsprechend einzustellen. Evtl. könnte das allerdings wohl
auch den Master Server verlangsammen.
Ich denke der letzte Punkt wird wohl das Schwierigste an der ganzen
Sache sein.
Falls noch jemand Lesestoff zu dem Thema braucht:
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/replication-intro.html
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/replication-howto.html
MfG Andi
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20070923/691f3f8b/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de