[Talk-de] GPS Tracks zur Verfügung stellen

Andreas Winckler andreas.winckler at web.de
Di Sep 25 21:21:10 UTC 2007


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1


Eine rechtliche Frage stellt sich noch:

Navigationssysteme in Fahrzeugen nutzen zur Positionsbestimmung nicht
allein das GPS-Signal. Das Navigationssystem bestimmt seine tatsächliche
Position unter der Prämisse dass sich das Fahrzeug auf einer Straße
bewegt. Die Karte wird also zur Korrektur der GPS-Position verwendet.

Wäre so ein Track bzw. die darauf aufbauende Karte dann nicht "derived
work"?

Viele Grüße,
Andreas

Hans-Jörg Vasold schrieb:
> ----- Original Message ----- 
> From: <TSchaefer at t-online.de>
> To: "Openstreetmap allgemeines in Deutsch" <talk-de at openstreetmap.org>
> Sent: Tuesday, September 25, 2007 10:10 AM
> Subject: Re: [Talk-de] GPS Tracks zur Verfügung stellen
> 
> 
> 
> Subject: Re: [Talk-de] GPS Tracks zur Verfügung stellen
> From: Andreas Winckler
> 
> Da es mittlerweile eine Reihe Antworten gibt fasse ich mal zusammen !
> 
>> Ich schlage deshalb vor, dass wir uns erstmal die Daten von Herrn
>> Vasold ansehen (Format, Umfang, Genauigkeit, etc.) und dann versuchen sie
>> möglichst nutzbringend zu verwerten.
> 
> Das wäre auch mein Vorschlag. Zum Format kann ich erst in den nächsten Tagen 
> wirklich konkret etwas sagen. Meine Fahrzeuge werden in den nächsten Tagen 
> alle mit den Telematikgeräten ausgerüstet. Wir haben einmal die Möglichkeit 
> die Tracks direkt an den Geräten auszulesen im Fahrzeug auszulesen, zum 
> Anderen über das Webinterface von TomTom Work zu benutzen. Über die API von 
> TomTom Work werden wir die Daten der Fahrzeuge nochmal auf unserer eigenen 
> Software visualisieren - sprich die Koordinaten der einzelnen Fahrzeuge in 
> MapPoint einlesen und visualisieren. Damit
> 
> Falls ich einen Weg finde über die API die Daten von TomTomWork direkt "ins 
> Haus" geliefert zu bekommen besteht die Möglichkeit die einen Teil der Daten 
> mit einzelnen Punkten (den Adressen der angefahrenen Kunden (natürlich ohne 
> Kundennamen) zu verknüpfen. Damit wäre für Anfang und Ende eines Teilstückes 
> einer Tour die Adresse bekannt.
> 
> Natürlich liefert TomTom Work auch während der Fahrt auch Daten zum Namen 
> der Strasse, Punkte, Autobahnen usw, auch durch Mappoint  stehen zusätzliche 
> Daten zur Verfügung aber ich schätze mal, diese Daten unterliegen dem 
> Copyright des Kartenherstellers und können nicht so ohne weiteres 
> weitergegeben werden.
> 
> Umgekehrt werden die Touren bei uns mit Hilfe von MapPoint geplant - 
> natürlich fährt der Fahrer nicht immer 100 % ig so wie geplant (Umleitung 
> etc.) und manchmal kommen während der Fahrt noch Kunden hinzu die dem Fahrer 
> übermittelt werden, aber die Ausgangstouren kann ich (ohne Kundendaten) 
> evtl. auch zur Verfügung stellen - falls das was bringt.
> 
> Sobald die Geräte eingebaut sind und wir die ersten Daten vorliegen haben 
> werde ich konkreter werden (sagen wir innerhalb der nächsten 2 Wochen), 
> abgesehen davon, ein Tool das im Batch Betrieb die Daten konvertiert könnte 
> ich wohl anbieten so lange keine manuelle Bearbeitung durch mich notwendig 
> ist. Anders ausgedrückt die Formatfrage sollte lösbar sein.
> 
>> Kompliziert wird das Problem weil wir nicht ganze Tracks einfach
>> weglassen können. Die Redundanz wird ja insbesondere in der Umgebung von
>> Vasold Umweltschutz auftreten oder wo immer die Fahrzeuge täglich ab und
>> anfahren. Also vermutlich am Anfang und am Ende einer jeden Fahrt.
> 
> Sö ähnlich. Wir haben sehr viele Kunden die nur einmal im Jahr (oder 
> seltener) angefahren werden. Viele davon auch in sehr infrastrukturschwachen 
> Gegenden. Auf der anderen Seite, gerade in Ballungsgebieten auch viele 
> Kunden die wir einmal im Monat anfahren. Oft sogar Kunden an gleicher 
> Adresse (z.B. Ärztehäuser) Natürlich gibt es, gerade in Ballungsgebieten 
> zumindest teilweise Redundanzen auf den Touren.
> 
>> Interessant wäre trotzdem noch zu wissen, welche Strecken die Transporter
>> hauptsächlich fahren (Autobahn/Landstraße/Ortschaften...)
> 
> Alles. Unsere Kunden sind in Ortschaften ebenso wie in Ballungsgebieten. Da 
> wir ab Oktober für die Stiftung GRS in Bayern fahren (www.grs-batterien / 
> kennt eigentlich jeder) könnt Ihr die ungefähre Verteilung nach Landkreisen 
> in den auch für uns neu hinzukommenden Gebieten der dort
> 
> http://www.grs-batterien.de/ger/index.php?site=informationen/zahlen&siteID=4
> 
> ausliegenden "Fakten und Zahlen - Regionalen Auswertung" (ein PDF File) 
> entnehmen. ( Für uns natürlich nur Bayern) Dazu kommen weitere 3000 eigene 
> Kunden die quer über Bayern verteilt sind.
> 
>> und was für eine
>> jährliche Kilometerleistung ungefähr vorhanden ist.
> 
> ca. 45000 km / Fahrzeug. Zusätlich ein LKW der aber mehr oder weniger 
> Pendelverkehr nach Frankfurt und eine SZM im "Pendelverkehr" nach 
> Bremerhaven mit jeweils ca. 100 000 km. Aber die Daten sind praktisch immer 
> die gleichen.
> 
>> Dazu müssten wir noch die "Schnittstelle" klären.
>> Webserver der Firma, zum Download?
>> Ein Webserver von OSM zum Upload/Download, getrennt vom bisherigen,
> 
> Es ist kein Problem für uns (wenn der Traffic nicht zu hoch ist und die 
> Anzahl der zugreifenden Benutzer einigermaßen gering ist ) einen Bereich zur 
> Verfügung zu stellen auf dem die Daten heruntergeladen werden könnten.
> 
> 
> cu Ha-Jö
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
> 

- --
- ---------------------------------------------------------
Andreas Winckler
http://www.andreas-winckler.de

"A good plan today is better than a perfect plan tomorrow"
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFG+XvFtjGQfQhK43URAmp9AJ42xV1K/A3LhphVyfuv9dNrMs0ZRACgkySv
UpluMgZNAOdDIj2ETFaAov4=
=2Xtf
-----END PGP SIGNATURE-----




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de