[Talk-de] Schutz vor Manipulation/Vandalismus in OSM

Frederik Ramm frederik at remote.org
Di Apr 1 21:47:49 UTC 2008


Hi,

>> Man muss sich doch jetzt auch schon registrieren, um etwas aendern zu
>> koennen?

> ist das jetzt schon durch fuer alle moeglichkeiten des editierens?
> sehr gut.

Es war noch nie moeglich, unregistriert Aenderungen vorzunehmen. Man 
konnte, und kann derzeit noch, verhindern, dass andere erfahren, wer man 
ist, aber in der Datenbank war das schon immer drin.

> hmm, die gaengigen versionsverwaltungssysteme machen das selber. und es laesst 
> sich normalerweise auch  so einstellen, das das nur an die leute, die sich 
> dafuer explizit subscriben rausgeht, nicht an alle user.
> drum sollte das nicht so wild sein. ich finde es ausserdem wesentlich besser, 
> benachrichtigt zu werden, als staendig selbst nachschauen zu muessen...

Unterschaetz das mal nicht, wenn auch nur 100 Leute einfach mal so 
"London" auf ihre Watchlist tun, und bei jeder London-Aenderung dann 100 
Mails raus muessen... und bei denen versauern diese Mails dann in 
irgendeinem Folder, weil sie zu faul sind, sie abzubestellen ;-)

> naja, so wie ich mir das vorstelle, hat die versionsnummer nur der commit. und 
> im log steht drin, welche elemente veraendert wurden.

Das wuerde eine groessere Aenderung an der Datenbankstruktur bedeuten; 
Du willst SVN-artig eine "globale" Versionsnummer, die bei jeder 
Aenderung irgendwo auf der Welt hochgezaehlt wird (genauer, bei jedem 
Commit). Wir haben im Moment fuer jedes Objekt eine Versionsnummer.

Dein Vorschlag hat Vor- und Nachteile. Ein Nachteil ist, dass bei jedem 
Upload ein ziemlich aufwendiger Vergleich mit den betroffenen 
Aenderungsbereichen aller inzwischen hochgeladenen anderen Aenderungen 
erfolgen muss,

> um bei meinem beispiel zu bleiben:
> ich lade mir daten in josm, um die zu bearbeiten. der satz hat den stand 
> rev1234.
> wenn ich fertig bin, will ich wieder hochladen. die api weiss aber, dass der 
> aktuelle stand jetzt rev1236 ist, also zwischendurch zwei aenderungen erfolgt 
> sind.
> nun kann ein vergleich der logs erfolgen. wenn sich die bearbeiteten bereiche 
> bzw. objekte mit meinen ueberschneiden, gibts einen konflikt, der mir 
> (inklusive eventuellem kommentar) angezeigt wird und aufgeloest werden muss.

Und bis Du ihn aufgeloest hast, ist der globale Versionszaehler bei 
1291, und es gibt schon wieder einen Konflikt... ich hoere schon die 
User heulen ;-)

Unklar ist mir im Moment noch, wie man unsere bestehenden Daten 
nachtraeglich in eine mit diesem Modell kompatible Datenstruktur packen 
koennte. Wird sicher irgendwie gehen, muesste man mal nachdenken.

Bye
Frederik





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de