[Talk-de] Talk-de Digest, Vol 21, Issue 67
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mo Apr 14 11:58:49 UTC 2008
>
> Message: 1
> Date: Sun, 13 Apr 2008 23:24:30 +0200
> From: Christoph Eckert <ce at christeck.de>
> Subject: Re: [Talk-de] tag f?r flurname
> To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Message-ID: <200804132324.30304.ce at christeck.de>
> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
>
> Moin,
>
> > Ich schlie? mich an, h?tt ich auch gerne.
> >
> > Anwendbar auf einen Punkt, ggf auch auf eine Fl?che (wenn's einer genau
> > wei?), gerendert ab Zoomlevel 14
>
> was spricht denn gegen den von Toni vorgeschlagen place=locality-Tag?
>
> Beste Gr??e,
>
> ce
>
>
Der locality-tag ist sicher ganz gut für eine grobe Klassifizierung,
aber es wäre nicht schlecht, da noch weitere beschreibende Tags zu
haben für Gemarkung, Flur und Flurstück (Nr.). Wie man das am Besten
macht, weiss ich aber auch nicht. Ich denke es wäre schön, hier eine
Struktur zu haben, z.B. sieht es in Italien so aus, dass gewisse
Kommunen evtl. ihre Daten rausrücken (analog den Vermessungs- und
Katasterämtern in Deutschland), bzw. es glaube ich vereinzelt schon
gemacht haben. Zumindest gab es erste Gespräche die dem Vernehmen nach
positiv gelaufen sind.
Wikipedia nach zu schließen wäre der englische Name für Flur
real_estate und für Flurstück lot.
Ob man hier besser die Grenzen eingibt (analog den borders) oder
besser mit is_in, oder nur mit Tags operiert, kann ich nicht
beurteilen (hängt sicher davon ab, ob man ganze Landstriche importiert
oder nur vereinzelt Flurstücke eingibt).
Zusatztags wären demnach zum Beispiel real_estate=Beispielgemarkung,
lot = 238/06. Ob es dazu schon Vorschläge gibt, kann ich nicht
recherchieren, weil das Wiki down ist...
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de