[Talk-de] Wälder abzeichnen automatisieren.
John07
osm at jonas-krueckel.de
Mo Apr 14 12:38:13 UTC 2008
Thomas Hieber schrieb:
> Heiko Jacobs schrieb:
>
>> Moin
>>
>>
>>
>>>> hat sich schon mal jemand Gedanken über die Automatisierung von Wälder
>>>> mappen gemacht?
>>>> Konkret stelle ich mir ein Plugin vor, dass ähnlich wie GIMP bei
>>>> "Bereich nach Farbe" auswählen arbeitet. Der User müsste einmal auf den
>>>> Wald klicken oder vllt. um bessere Ergebnisse zu erhalten ein Stück mit
>>>> der Maus drüberstreichen und das Plugin würde das ganze dann auswählen
>>>> und automatisch ein Polygon zeichnen. Der User könnte dann über ein
>>>> Dropdown Menü noch landuse=forest oder natural=wood auswählen und vllt.
>>>> noch das Polygon korrigieren.
>>>>
>>>>
>>>>
>>> Es gibt schon ein ähnliches Plugin für Wasser, nämlich Lakewalker. Ich
>>> hatte es auch schon einmal ausprobiert, es lieferte aber für Wald noch
>>> kein optimales Ergebnis. Außerdem ließ es sich nicht wiedr wiederholen,
>>> da die Installation wohl nicht ganz sauber ist und JOSM danach abbricht.
>>>
>>>
>> Wasser ist spektral noch relativ einfach zu erfassen.
>> Bei Wald sehe ich als alter Landnutzungsklassifikator etwas schwärzer,
>> ob das in ein "einfaches" plugin-chen reinpasst...
>>
>>
>>
> Ich habe auch schon die eine oder andere Waldfläche eingepflegt und ich
> kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das ein Plugin
> automatisieren sollte. Selbst ich schau mir manchmal die Landsat Bilder
> an und bin am rätseln, wo der Wald jetzt endet und wo Wiesen und Felder
> beginnen. Das ist besonders schwer in Naturschutzgebieten oder
> Heidelandschaften, wo es oft einen sehr fließenden Übergang zwischen
> Wald und Buschwerk gibt.
Das Argument kann ich voll und ganz nachvollziehen, allerdings betrifft
das nicht nur so ein Plugin, sonder prinzipiell das Einzeichnen von
Wäldern mit Luftbildern ohne lokale Kenntnisse.
Da dies aber imho schon verbreitete Praxis ist, würde ein Plugin hier
Arbeit erleichtern. Eine Korrektur durch lokale Mapper ist ja nicht
ausgeschlossen, sondern sogar gewünscht.
Ob man so ein Plugin genauso, wie ich das oben beschrieben hatte
umsetzten würde, weiß ich ja auch noch nicht. War nur ein Denkanstoß.
> Ich denke mal für Softwareentwickler gibt es
> bei OSM genug Aufgaben die zu erledigen wären, die wesentlich größere
> Erfolgschancen haben, als ausgerechnet einen Waldzeichner.
>
Sicher gibt es genug Aufgaben, hätte ja sein können, das jemand die Idee
interessant findet und soetwas programmieren kann und will. War wohl nix.
Gruß
Jonas
> Gruß,
> Thomas
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de