[Talk-de] Neues Tag zum Inline-Skaten

Prokop Jehlicka jehlicka at gmx.de
Mi Apr 16 10:09:04 UTC 2008


Hallo,
das habe ich mir zuerst auch gedacht, dass die Information irgendwie 
schon drin sein könnte, allerdings sind mir einige Dinge aufgefallen.
> Hm, darf man mit Inline-Skates nicht eh nur auf dem Bürgersteig fahren? 
> Ansonsten werden Straßen ja schon nach Priorität getaggt, aus dem man ja 
> direkt auf den Verkehr schließen kann. Und Feldwege werden auch schon nach 
> Qualität des Belages getaggt, so dass ich ja sagen würde, dass es schon alle 
> benötigten Informationen geeignete Tags in OSM gibt.
>   

Zum Surface-Ding:
Surface sagt mehr oder weniger nur aus, ob es eine geschlossene Fahrbahn 
ist oder nicht. IMHO sagt es aber nichts über die Qualität einer 
geschlossenene Decke (paved) aus. Das wird ja auch schon in 
proposed_features diskutiert. Dazu zählt nicht nur die Qualität wie 
(Schlaglöcher, Bodenwellen, ...) sondern sicherlich auch die Verwendete 
Körnung der Aslphaltschicht (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Asphalt*)

*Es gibt in D Gegenden, in denen Skate-Routen eingerichtet wurden, die 
besonders guten Belag (Körnung 0/5)  haben (z.B. Fläming-Skate), bzw. 
Rad/Gehwege, die gut bzw. weniger gut für Skater geeignet sind. Leider 
ist es so, dass Wege mit surface=paved total skate-ungeeignet sein 
können. Mir ist das beim mappen vom Neckar-Radweg aufgefallen, dass der 
durchgängig (im Bereich von Stuttgart) paved markiert werden sollte, 
allerdings weiss ich aus Erfahrung, dass einige Abschnitte für Skater 
ungeeignet sind (böse Stolperstellen, durch Minischlaglöcher, sehr 
grober Belag) die einem mit dem Rad gar nicht auffallen.

Zum Prioritäts-Ding
surface sagt was über die Eigenschaft der Fahrbahn, nicht aber die 
Eigenschaft oder überhaupt das vorhandensein eines Gehweges. Gibt es 
ausserorts eine Straße mit viel Verkehr und Gehweg, ist sie sicherlich 
eher geeignet zum Skaten als eine Straße mit viel Verkehr und ohne 
Gehweg. Wenn beide Straßen den gleichen Highway-Tag haben gibt es keine 
weitere Unterscheidung dafür.

Zum Gehweg-Ding:
In D trifft das mit den Bürgersteigen zu, allerdings können/müssen 
Skater außerorts entgegen der Fahrtrichtung, wie Fußgänger auf der 
Straße "gehen".  Es gibt auch Länder, bei denen die Skater auch Radwege 
benutzen können und in der Schweiz gibt es ja sogar separate Skatewege.

Eine Feineinteilung des surface-tags als Alternative halte ich nicht für 
sinnvoll, weil eine Feingliederung der Qualität für Radfahrer/Skater ja 
nicht bei jedem Weg sinnvoll ist. (Belag auf der Autobahn)
Wäre vielleicht eine Sichtweise als Route (type=skateable) eine machbare 
Alternative?

Grüße,
  PieSchie




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de