[Talk-de] Mapnik Probleme. Emails mit Steve Chilton

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Mi Apr 16 21:54:13 UTC 2008


Ist m.E. kein Widerspruch, weil wenn die meisten Features erst in
Level  16 oder 17 auftauchen, diese Level lebendig werden,
detailliert, während in den niedrigeren Stufen wirklich das Kartenbild
verdeckt würde. Meist sind die POI ja auch neben der Straße im
Blockinnern, welches so ein bisschen gefüllt wird. Brunnen und
Fontainen (nicht die Trinkbrunnen) dienen wie Leuchttürme und Türme ja
auch der Orientierung, sind eigentlich in den meisten Karten auch
enthalten, wieso die nicht reinsollen versteh ich nicht. Steve hat ja
im Einzelnen auch gar nicht gesagt, dass er es explizit nicht
reinnehmen will, mal sehen, das eine oder andere werden sie bestimmt
noch aufnehmen. Türme und Leuchttürme würde ich selbst in relativ
niedrige Zoomstufen mit reinnehmen, das sind Landmarks und wichtige
Orientierungspunkte.

IMHO widerspricht Steve sich selbst, wenn er Pubs reinnimmt. Diese
archäologiefeatures z.B. betreffen in Rom z.B.
die Caracallathermen, das Forum Romanum, ein paar Triumphbögen, etc.,
mir wäre es auch am liebsten, diese alle gezeichnet drin zu haben,
aber das kann ich alleine erstmal nicht schaffen ;-) (ehrlich gesagt
sind wir derzeit zu dritt in Rom), bin schon mit den Straßen mehr als
ausgelastet, wie Du Dir vielleicht denken kannst, und die POI-features
sind da nicht schlecht (abgesehen von den Metadaten, die man damit
verknüpfen kann). Ausserdem zeigt man damit (ich mache das zumindest
so) den Eingang zu größeren Gebieten (z.B. Caracalla-thermen), wenn
man nur das Gebiet / die Gebäude hat, kann man das sonst gar nicht
erkennen.

Martin

Am 16.04.08 schrieb Frederik Ramm <frederik at remote.org>:
> Hallo,
>
>
> > Zuletzt noch meine Meinung: ich finde, ALLE features, mindestens die
> > "approved" sind, sollten auf der Karte auftauchen.
> >
>
>  Es gibt keine "approved" Features.
>
>  Aber Du widersprichst Dir m.E. selbst - du sagst, Mapnik sei die
> "schoenere" Karte, und das empfinden viele so; aber m.E. ist sie eben gerade
> deswegen "schoener", weil dort Kartographen am Werk sind und keine
> Computerfuzzis ;-) als waschechter Kartograph hat Steve halt vor allem die
> Schoenheit der Karte im Sinn; fuer ihn ist die Karte kein Debug-Instrument
> fuer Mapper.
>
>  Diese Rolle koennte aber m.E. durchaus die Osmarender-Karte einnehmen; ich
> hatte da vor einiger Zeit schonmal angefangen, einen "all POIs"-Layer zu
> bauen, das waere theoretisch moeglich; man koennte dann auf Zoomlevel 17
> umschalten auf eine andere Ansicht, die alle Karten hat (oder die POIs
> kaemen auf eigene, transparente Tiles als Overlay).

auch ein guter Vorschlag, auch das wäre ausreichend, so kann man eben
auch andere noch Nicht-OSMler auf einen Blick mit einem guten Bild
überzeugen, was alles gemappt werden kann und wie das dann zum
Beispiel aussehen würde...

>
>  Bye
>  Frederik
>
>  --
>  Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"
>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de