[Talk-de] poi control
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Do Apr 17 16:48:19 UTC 2008
Am 17.04.08 schrieb Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>:
> ich gebe Dir vollkommen Recht, diese Auswahlkarte (dynamische POIs)
> ist schön einsetzbar. Am Besten auf der ersten Seite. :)
>
Habe es jetzt gefunden und noch ein paar (kleine) Anmerkungen:
Beim Verschieben wäre es natürlich am Schönsten, wenn die POIs sich
mitbewegen würden, aber wie man das machen könnte, weiss ich auch
nicht genau. Evtl. lädt man im Anschluss an die Icons im Bild auch die
(nichtsichtbaren) Ränder in den Cache, so dass das Verschieben
schneller wird, und wenn man auch aus diesem Bild läuft, so lädt man
nicht alle Icons neu, sondern nur die noch fehlenden.
Sonderzeichen werden nicht korrekt dargestellt.
die Symbole sind z.T. nicht erkennbar, z.B. man_made=tower (Sieht aus
wie ein Strommast, ist aber IMHO allgemein ein Turm, kann auch
Verteidigungs- Fernseh- oder Aussichtsturm sein). Evtl könnte man die
Anfangs-Icongröße erhöhen oder ein paar der Symbole hinsichtlich
Skalierbarkeit optimieren.
das Theatericon ist irgendwie merkwürdig: giftgrün mit einem M, ich
vermute, da ist was vertauscht worden.
Bei den amenities post_office und telephone könnte man anstatt name
evtl. das operator-tag auswerten, so vorhanden (für das ansonsten sehr
gelungene Mouseover).
Bei der Amenity restaurant könnte man zusätzlich zum Namen noch das
cuisine-tag auswerten, (als String vor oder hinter den Namen, mit
Komma oder Doppelpunkt vom Namen getrennt), z.B. "chinese: Hang Zhou"
oder: "Hang Zhou, chinese"
Nodes, die einen Wikipedia-Eintrag zugewiesen haben, könnte man direkt
verlinken (neues Fenster) (k=wikipedia, v=url zur engl. Wikipedia) und
evtl. könnte man später mal vorsehen, dass man eine Sprache für das
Userinterface allgemein festlegt, und über die Übersetzungsliste
gleich den Artikel in der entsprechenden Sprache bekommt. Wenn
zusätzlich zur Wikipedia ein/mehrere weitere Links angegeben sind,
wirds schon schwieriger. Eigentlich sollte irgendwann mal ein Feld
aufpoppen, das Telefonnr., Adresse, diverse Angaben zum Web (eben u.a.
auch Wikipedia) etc. zeigt. Aber da wir diese Daten nicht alle
vorhalten wollen (denke ich mal, vielleicht kommt's da ja doch noch
dazu), müsste man mal sehen, wie man das später mal integriert.
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de