[Talk-de] tag für flurname

Andreas Stricker andy at knitter.ch
Do Apr 17 20:51:14 UTC 2008


Toni Erdmann schrieb:
> Friedhelm Schmidt schrieb:
> >  >was spricht denn gegen den von Toni vorgeschlagen place=locality-Tag?
> > 
> > Ich verstehe die Beschreibung in Map Features eher so, dass es sich um 
> > einen genau definierten Platz handelt, der zwar einen Namen hat, aber 
> > sonst nichts. Also z.B. "Waldkreuzung".
> > 
> Ich stimme Dir zu, wenn Du einen "Node" auf diese Weise markierst.
> 
> Für einen Flurname wäre dann "Area" dann doch passend, oder?

Vor eine Weile hatte ich auch nach einem Tag für Flurnamen im Sinne von
Gebrauchsnamen gesucht. Das sind regionale, meinst sehr kleine Gebiete
(also in der Grösser von ein paar Felder, einer Lichtung oder eines
Weilers) die so von den Anwohnern verwendet werden. Bei mir in der
Gegend ist dass zum Beispiel der Galgenbuck, der Radacker, der
Köpferplatz, das Schleipfgässchen...

Daher finde ich dass place=locality zwar notfalls geht, aber es doch
sicher einen besseren Begriff dafür gibt (field name?, Wo sind die
native english speaker?).

Gruss, Andy
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 189 bytes
Beschreibung: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080417/e9f7eeca/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de