[Talk-de] JOSM Preset
Ulf Lamping
ulf.lamping at web.de
So Apr 20 22:27:54 UTC 2008
Christoph Eckert schrieb:
> Moin,
>
>
>> ich hätte eine Bitte: könnte man in die JOSM-Presets highway für
>> surface neben paved und unpaved auch cobblestone aufnehmen?
>>
>
> für welche Straßentypen?
>
>
>> Eventuell könnte man in Highway auch access restrictions,
>> (turnrestrictions weiss ich nicht, wie der Stand ist), und solche
>> Sachen wie foot=yes, bicycle=yes als Checkbox vorsehen. Die letzten
>> beiden idealerweise nur bei highway = pedestrian, footway, service,
>> cycleway
>> Sowas könnte auch amenity=pharmacy ergänzen: dispensing: yes/no
>>
>
> Nachdem Fred freundlicherweise Submenüs eingebaut hat können wir in der
> nächsten Version der Presets pro Typ einen eigenen Dialog haben. Von daher
> sind jetzt genau solche Sachen locker möglich. Nachdem ich die Dinger aber
> recht heftig umbauen musste, schlage ich vor ihr seht euch das erstmal an und
> dann feilen wir weiter 'dran 'rum. cobblestone und dispensing habe ich auf
> jeden Fall schonmal eingebaut.
>
>
>> Allgemein vielleicht mehr Presets aus der Liste der Empfehlungen
>> aufnehmen, wie üblicherweise getaggt wird, z.B. amenities und diese
>> dann alphabetisch sortieren? Z.B. fehlen restaurant, fast_food, pub
>> ;-) und noch einige mehr.
>>
>
> Nein die waren schon die ganze Zeit 'drin. Vielleicht auch nur zu gut
> versteckt :) .
>
>
>> Für die Restaurants empfiehlt sich m.E. sogar ein eigenes komplexeres
>> Preset-Menu so wie highway, wo man gleich auswählen kann: fast_food,
>> pub, ggf. nightclub, cafe, restaurant
>> und weiterhin cuisine, ggf. operator, name, vielleicht auch gleich
>> noch Adresse, Tel.-Nr., webseite, Ruhetag
>>
>> Ich würde auch die bisherige XML, die für die Presets verwendet wird,
>> selbst ergänzen und an die Programmierer schicken, aber habe keine
>> Ahnung, wo ich das finden kann.
>>
>
> Die die ich momentan baue habe ich mal hier abgelegt:
> http://christeck.de/stuff/presets.xml
>
> Seht euch das mal an und gebt euren Senf dazu. Bin für alle Vorschläge offen.
> Bitte auch nach Bugs suchen, also ob Wirklich die richtigen Schlüssel und
> Werte an die Objekte gehängt werden. Ich habe da ziemlich viel mit
> Halbautomatismen und C&P hantiert, da passieren schonmal Errors.
>
> Tipp: Ihr seht dass jetzt eine Menge Icons fehlen. Ich werde die nicht bauen
> können, das ist eine Schweinearbeit. Falls sich also jemand berufen fühlt,
> _schöne_ Icons aus freien Quellen zusammenzustellen - nur zu.
>
> Tipp: Am besten svgs aus openclipart.org oder commons.wikipedia.org nehmen und
> mit Inkscape die Icons als 32x32.png exportieren. Die svgs aufheben, falls
> man mal größere Icons braucht. Eine ziemlich coole Quelle ist auch das
> SVG-Set deutscher Verkehrszeichen in der Wikipedia, da habe ich seinerzeit
> eine Menge 'draus bauen können:
> http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Category:Road_signs_of_Germany&from=Image%3AZeichen+437.svg
>
> Da ist auch wieder die Goethestraße zu sehen, Ulf ;-) .
>
Na wenigstens ist es nicht die Lindenstraße ;-)
Bin mal gespannt, ob bei deinem "Icon Aufruf" mehr rauskommt, der von
Jörg und meiner ist seinerzeit ziemlich im Sand verlaufen ...
Gruß ULFL
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de