[Talk-de] Trinkwassericon
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mo Apr 28 14:45:51 UTC 2008
2008/4/28 Frederik Ramm <frederik at remote.org>:
> Hi,
>
>
>
> > Bei dem derzeit verwendeten Symbol stimmt die Ausrichtung noch nicht,
> > d.h. das Symbol wird tiefer und nicht zentriert gerendert. Ich habe
> > gestern nacht 2 Stunden lang versucht, das SVG anzupassen.
> >
>
> Eigentlich muesste es reichen, an dem "translate"-Befehl in Zeile 1301 des
> z17-Stylesheets herumzudrehen. Hast Du das probiert?
ehrlich gesagt nein, ich weiss gar nicht, wo man das z17-Stylesheet
ansehen kann. Ich habe versucht, so vorzugehen wie hier beschrieben:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Osmarender/Symbols
mir war insbesondere diese Stelle nicht ganz klar: "A viewBox
attribute which makes sure the symbol is centered and sized correctly.
All symbols should be exactly 1x1 units of size and the point (0,0)
should be the middle of your icon. That way all symbols are the same
size by default and positioned correctly centered on a node. When
symbols are used later they can be resized or otherwise transformed if
symbols of different size are desired."
wo sind denn die Einheiten / units angegeben? Wie muss ich bei einem
Icon, dass in der Größe 30x30 vorliegt vorgehen? Im Beispiel heisst es
einmal: viewBox="5 5 10 10" ein anderes Mal sind hier andere Werte
angegeben (ich nehme an, das hängt mit der Eingangsgröße zusammen).
hatte aber wie gesagt Probleme mit der Datei. (Die hatte ich erst in
Illustrator erstellt und dann mit Inkscape nochmal bearbeitet, dadurch
war einiges Zeugs drin, wovon ich dachte, dass es unnötig wäre, aber
nach gründlichem Aufräumen war dann das Bild auch weg (die
Beschreibung des Pfads war natürlich noch drin) ;-)
Martin
>
> Das mit den Symbolen in Osmarender ist ein Riesen-Mist. Jochen hatte da
> irgendwann mal schoen aufgeraeumt und vor allem die Symbolgroesse normiert
> und die Moeglichkeit genutzt, Symbole aus einem externen Verzeichnis zu
> referenzieren statt sie ins Osmarender-File einzubinden, aber das ist dann
> beim Uebergang von Osmarender4 zu Osmarender5 irgendwie wieder untern Tisch
> gefallen, weil der Osmarender-Maintainer es zu kompliziert fand oder so.
>
Schade, das hört sich nämlich eigentlich ganz vernünftig an, wir
werden ja auf Dauer vermutlich noch wesentlich mehr Symbole bekommen
bzw. die vorhandenen gelegentlich austauschen wollen.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de