[Talk-de] verschiedene Wasserflächen aneinander zeichnen (analog Gebäude)

Rolf Gehring rg at Germanynet.de
Mi Apr 30 16:44:44 UTC 2008


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo,

auch beim Wasser finde ich es vom Grundsatz her erst einmal nicht "doof". 

Auch als Fußgänger auf dem Land überschreitet man Bezirks- und
Bundeslandesgrenzen, ohne es vor Ort immer ordentlich zu sehen.

Auch Wasserflächen, die genauso nass sind, besitzen aber eventuell
unterschiedliche Namen und gegebenenfalls unterschiedliche
Besitzverhältnisse oder andere Zuordnungen. Auch dort sehe ich es vor Ort
nicht immer deutlich genug. 

Mein Vorschlag wäre: Bei aneinander stoßenden Wasserflächen sollte eine
dünne, gestrichelte blaue Linie entstehen. Damit wird sowohl der Übergang
als auch der Zusammenhalt der Wasseroberfläche sichtbar. ... Gab es nicht
schon einmal zeitlich unterschiedliche Fahrverbote auf Berliner und
Brandenburger Gewässern? Dafür ist es doch sehr wichtig zu wissen, auf
welcher Seite der Bundeslandsgrenze man sich gerade befindet.

Rolf

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: talk-de-bounces at openstreetmap.org 
> [mailto:talk-de-bounces at openstreetmap.org] Im Auftrag von 
> Christoph Wagner
> Gesendet: Mittwoch, 30. April 2008 15:46
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
> Betreff: [Talk-de] verschiedene Wasserflächen aneinander 
> zeichnen (analog Gebäude)
> 
> * PGP Signed by an unverified key: 04/30/08 at 15:45:44
> 
> Hallo Liste,
> immer wieder stolpere ich über folgendes Problem beim taggen von
> Wasserflächen.
> Wenn ich einen See komplett als area hab und nen Namen vergebe und
> blöderweise hat der See noch einen anderen Wasseranschluss 
> (meinetwegen
> ein anderer See oder größerer Fluss - zumindest etwas, das 
> auch ne area
> ist), dann habe ich ja an der Anschlusslinie zweimal die Knoten
> verbunden (da ja zwei verschiedene Flächen). Leider sieht man diese
> Grenze auch im Mapnik, obwohl da ja real keine ist. Wasser ist Wasser.
> Bei Gebäuden existiert ähnliches Problem, wenn verschiedene Gebäude
> aneinanderhängen. Ist das so gewünscht, dass man die Verbindungslinie
> einfach doppelt zeichnet? (Gibt immer n data validation error)
> Gibts bei dem Wasser auch noch andere Ideen? Bei Gebäuden 
> könnte man das
> ja auch so lassen, aber beim Wasser ist das doof.
> 
> Grüße
> Christoph
> 
> * Christoph Wagner <wagner.naunhof at freenet.de>
> * 0xEDA51AE3 - Unverified(L)
> 
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
> 


-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIGKIGX/cdferISG0RAgSJAJ9bXAvMPLLdrYzv/JRObvDM2EGpCwCbBqO0
0sFhHwF7SDvfiTIiVi60yGM=
=nVP9
-----END PGP SIGNATURE-----




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de