[Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet! )
Guenther Meyer
d.s.e at sordidmusic.com
Mi Apr 30 19:02:21 UTC 2008
Am Mittwoch 30 April 2008 schrieb Dirk-Lüder Kreie:
> warum nicht über das highway tag? Das Tag vermischt jetzt schon
> gründlich politischen und physischen Status, und construction fällt eben
> unter letzteres, abgesehen davon grenzt die Value "construction" klar
> noch nicht existierende Straßen und Wege von bereits existierenden und
> benutzbaren strecken ab, ohne doppelt und dreifache Prozesslogik
> anwenden zu müssen. (ein highway=primary ist da, es sei denn tag X und Y
> ist gesetzt, oder tag X und Y sind nur wechselseitig mit den und den
> values besetzt.)
>
das highway-tag in der form ist mir eh schon lange ein dorn im auge...
da muss man nicht noch mehr reinpacken, und es noch schwammiger machen.
> Gemäß dem "on the ground"-Prinzip und dem "the simplest thing that could
> possibly work"-Prinzip ist highway=construction mit construction=<art
> der construction> eben die gewählte Lösung.
>
das ist ansichtssache.
> Es ist einfach zu taggen, und eben nicht für kurzzeitige Baustellen
> gedacht.
>
mein vorschlag auch...
> | wenn du den fortschritt verfolgst, waere die logische reihenfolge
>
> sowas wie
>
> | planned -> under construction -> finished/usable
> |
> | niemand wuerde aber eine fertige strasse mit highway=finished taggen!
>
> Nein, denn die Spezifikation als motorway,trunk,...,cycleway,footway
> sagt doch schon dass sie fertig ist. Warum sowas doppelt erfassen?
>
genau das sag ich ja. highway ohne separates construction heisst fertig.
> | construction=finished dagegen waere durchaus logisch fuer alle nutzbaren
> | strassen. da man das natuerlich sinnvollerweise als default-einstellung
> | festlegt, laesst man es bei allen existierenden strassen einfach weg.
>
> Ich begreife "construction" hier als eine art Einschub zwischen highway
> und highwaytyp.
>
> | deswegen erscheint mir folgendes tagging-schema am sinnvollsten:
> | highway = primary/secondary/residential/.....
> | construction = planned/under_construction/road_works/.....
> |
> | dann liesse sich naemlich eine bestehender, eigentlich fertiger
> | strassenabschnitt, der z.B. wegen erneuerung des belags fuer ein paar
>
> wochen
>
> | gesperrt wird, mit "construction = under_construction" taggen.
>
> eine Sperrung für ein paar wochen trage ich nicht in OSM ein, dafür ist
> mir das nicht statisch genug.
>
> | oder eine laengerfristige baustelle, die zwar die benutzung der
>
> strasse nicht
>
> | verhindert, aber doch behinderungen mit sich bringt, taggt man
> | mit "construction = road_works".
> | bei beiden beispielen muss das highway-tag nicht angefasst werden,
>
> aber der
>
> | benutzer/router/renderer weiss durch das optionale construction-tag,
>
> wie er
>
> | den entsprechenden abschnitt zu behandeln hat.
>
> Die grundsätzliche Neukonstruktion sehe ich da schon von der Reparatur
> abgegrenzt, und für langfristige oder grundlegende Baumaßnahmen die sich
> über Monate und Jahre hinziehen sehe ich schon einen deutlichen Sinn
> darin, die straße an sich komplett aus dem highway-Schema zu nehmen.
> meinetwegen auch ohne highway=construction und nur construction=primary,
> um bei einem Beispiel zu bleiben.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080430/a7c64cac/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de