[Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Fr Aug 1 09:25:02 UTC 2008


Am 1. August 2008 11:01 schrieb Bernd Wurst <bernd at bwurst.org>:
> Hallo.
>
> Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Martin Koppenhoefer:
>> zu 1:
>> aendern in tram. Eine Tram ist auch in Stuttgart eine Tram
>
> Ich mag ungern ne komplette Stadt umkrempeln ohne vorher Kontakt mit
> demjenigen oder der Gruppe zu haben, der/die das eingeführt hat.
>
>
> Also für Ortsunkundige:
> In Stuttgart sind die "Stadtbahnen" gleichzeitig Straßen- als auch U-Bahn. Es
> gibt dreierlei Ausprägungen:
> 1. U-Bahn, klar, komplett versenkt

so klar ist das nicht. In Berlin fuehrt die U-Bahn beispielsweise oft
auch als Hochbahn ueber der Erde entlang. Als Kriterium dient nicht,
ob die Bahn unter der Erde langfuehrt. Eine kurze Befragung der
Wikipedia bringt uebrigens Interessantes zu Tage:

"Nach deutschem Recht (§ 4 Personenbeförderungsgesetz) gilt eine
U-Bahn als Straßenbahn; sie wird demzufolge nach der Verordnung über
den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab) betrieben. In
Österreich gilt sinngemäß die Straßenbahnverordnung (StrabVO).

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) definiert eine U-Bahn
als schienengebundenes, vom Individualverkehr völlig getrennt
geführtes Massenverkehrsmittel, das ein geschlossenes System bildet.
Ihre Strecken können sowohl im Tunnel als auch auf Dämmen und
Hochstrecken oder im freien Gelände angelegt sein. Unabhängig bedeutet
in diesem Falle auch, dass sich eine U-Bahn mit keinem anderen
Verkehrsmittel niveaugleich kreuzen darf, also keine Bahnübergänge, ob
für Fußgänger oder Fahrzeuge, keine Verzweigungen zu anderen
Schienensystemen wie Eisenbahn, Straßenbahn usw. Die
Fahrstromzuführung erfolgt im Allgemeinen über eine seitlich am Gleis
angeordnete Stromschiene, was jedoch keine Bedingung ist.

„Echte" U-Bahnnetze gibt es in Deutschland nur in den vier Städten
Berlin, Hamburg, München und Nürnberg."


> 2. Straßenbahn, aber abgetrennt neben der Straße oder zwischen den
> Fahrstreifen
> 3. normale Straßenbahn auf den Fahrstreifen
>
>
> Die Wechsel der Bauformen sind auf nahezu jeder Linie mehrfach zu finden.

> Eine abgetrennte Bahn bzw. U-Bahn finde ich als light_rail gar nicht so
> falsch. Daher die Zweifel. :)

light_rail ist m.E. eine S-Bahn. Hierzu schreibt die allwissende
Muellhalde: "Die Abgrenzung zur S-Bahn ergibt sich vor allem aus deren
rechtlicher Stellung als Vollbahn bzw. Eisenbahn, die z. B. auch
niveaugleiche Kreuzungen mit anderen Verkehrsmitteln haben kann. Rein
technisch betrachtet besteht der Unterschied zur S-Bahn vor allem in
deren größerem Lichtraumprofil, da sie nicht vorrangig für
Tunnelbetriebe konzipiert ist."

also durch breiteren Schienenabstand abgrenzbar. Eine S-Bahn
(light-rail) ist demnach eine Eisenbahn (mit meist Stromzufuehrung
unten). Eine Tram hat die Stromzufuhr oben.

>
> Gruß, Bernd
>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de