[Talk-de] Versetzte Stadtbahnhaltestellen

Thorsten Feles onelist at gsmnetze.de
So Aug 3 09:49:59 UTC 2008


Stefan Neufeind schrieb:
> Thorsten Feles wrote:
>> Bernd Wurst schrieb:
>>> Hallo.
>>>
>>> Ich hab hier eine Stadtbahnhaltestelle, deren Richtungshaltestellen 
>>> nennenswert versetzt sind. Es handelt sich um zwei Häuserblocks bzw. ca. 100 
>>> Meter Versatz.
>>>
>>> Mir ist nicht richtig wohl dabei, das als einzelnen Node zu setzen, im 
>>> Gegensatz finde ich aber zwei gleich benannte Haltestellen kurz nacheinander 
>>> auch nicht gut.
>>>
>>> Ideen?
>> Es gibt das Proposal
>>
>> http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Side_of_stop
>>
>> Ist auch nicht das Gelbe vom Ei, da von der Richtung des Weges abhängig 
>> und die ändert sich schon mal ....
>> Aber etwas besseres habe ich noch nicht gefunden.
> 
> gut, sowas müsste dann mit in den Editor eingebaut werden (ggf. 
> optional) ala: Wenn "reverse way" dann alle Nodes auf dem Weg durchgehen 
> und ggf. Richtungsangaben umdrehen.

sollte zumindest, wäre praktisch.

> Gerade schießt mir durch den Kopf an was wir diese Art von Tagging denn 
> festmachen wollen. Trifft das nur für Busse und trams zu? Mindestens ja 
> auch so Sachen wie light_rail die ja auch auf der Straße fahren.
> Was ist dann z.B. mit einem Taxi-Parkplatz (ggf. als zusätzliche Spur 
> aber trotzdem direkt als Teil der Strasse ausgeführt)?

Alles was auf einem Weg liegt aber nur eine Seite betrifft. Da gibt 
sicher noch mehr. Beispielsweise wird im Wiki auch die Frage nach 
Geschwindigkeitsbegrenzungen auf einer Seite Diskutiert.

> Wollen wir ein derartiges Tagging nur für Sachen direkt _auf_ der Straße 
> verwenden oder auch für Dinge die sich "direkt an der Strasse" befinden 
> (Telefonzellen, Briefkästen, ggf. sogar Kioske o.ä.)? Das hätte dann den 
> Vorteil das man zur Not auch mal die Straße verschieben kann ohne gleich 
> aus versehen einen Kiosk auf die falsche Straßenseite wandern zu lassen. 
> Und für Dinge die sich "an" der Straße befinden hätte sich damit dann 
> auch die Frage geklärt "wie weit" man sie von der Straße wegzeichnen 
> müsste. Renderer könnten dann selbst einen passenden Abstand wählen um 
> z.B. bei breiteren Straßenlinien nicht plötzlich einen Briefkasten mit 
> der Straße verschmelzen zu lassen etc., wodurch die Information der 
> Straßenseite dann komplett verloren geht.

Das ist dann doch eher etwas für eine Relation. Von mir aus mit Abstand 
in Metern oder so. Z.B. Briefkasten gehört zum Straßenweg und liegt drei 
  Meter daneben.

> Wäre es dann hier also sinnvoll zu überlegen Tags allgemein eine 
> Richtung geben zu können? Über die Möglichkeit forward/backward an Key 
> oder Value anzuhängen werden wir uns vermutlich nur immer noch mehr 
> Probleme mit renderern einhandeln imho ...

Nein, ein Briefkasten hat keine Richtung. Bitte nichts erfinden was es 
nicht gibt und nachehr keiner mappen kann / will ;-)

Gruß Thorsten





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de