[Talk-de] JOSM Einstieg geschafft! :-D

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Mo Aug 4 09:59:46 UTC 2008


On Sun, Aug 03, 2008 at 03:05:59PM +0200, Steffen Voß wrote:
> Moinsen!
> 
> Vor einer Stunde noch wollte ich eine verärgerte Mail über JOSM 
> schicken: Nach mehreren Versuchen bin ich immer wieder zu Potlatch 
> zurückgekehrt - bei den vielen Nodes in einiges Bereichen geht das aber 
> nicht mehr. Mittlerweile habe ich aber die ersten Hürden genommen und 
> weiß JOSM zu schätzen.
> 
> Haupthindernis bei JOSM war für mich die unintuitive Bedienung. Deswegen 
> fasse ich hier einfach mal die Sachen zusammen, die ich rausfinden 
> musst, um mit JOSM arbeiten zu können. Vielleicht hilft es ja auch 
> anderem beim Umstieg:
> 
> 1. Zoomen geht am einfachsten per Mouse-Rad.
> 2. Karte verschieben geht mit gehaltener rechter(!) Mouse-Taste.
> 3. Gewählte Punkte abwählen geht in der Rechten Spalte mit dem Icon "Select"
> 4. JOSM versucht normalerweise neue Nodes in bestehende Wegen 
> einzufügen. Wer zum Beispiel ein Gebäude neben einer Straße einzeichnen 
> will muss Shift drücken, wenn der neue Eckpunkt nicht in die Straße 
> eingefügt werden soll.
> 5. Um Nodes zu verschieben muss man das Tool wechseln. IMHO ist das 
> relativ unpraktisch.

Ich faend es super wenn der "Delete" modus verschwinden wuerde. Warum
nicht "Entf" nutzen im Select mode. Das waere mal intuitiv wenn man
dinge mit "Entf" Entfernen koennte :)

Manchmal wechselt man in den delete modus via click und stellt dann
erstaunt fest das ein objekt weg ist was eben noch selektiert war.
Extrem doof wenn das objekt ausserhalb des sichtbaren bereichs war und
man es eben nicht mitbekommen hat.

Alternativ waere auch ein automagischer "Unselect" vor dem wechseln ins
delete nett.

Wenn das dann durch ist koennte man "Tab" oder "Space" nutzen um zwischen
add und select zu wechseln.

Vielvielviel nerviger finde ich aber das JOSM unter Linux mit Standard X
treibern (i915) anfaengt sowas von rumzuschnarchen wenn irgendwelche
landuse d.h. gefuellt flaechen auftreten. Ich wuerde ja verstehen das
das einmalige rendern dann langsamer wird - Aber warum wird auch die
Straßennamenseingabebox so langsam?!? Das ganze fuehrt dazu das ich
teilweise einfache korrekturen in diesen bereichen unterlasse weil ich
keine 10 Minuten habe da reinzuzoomen und einen punkt hinzuzufuegen.

Das mit dem rumscrollen mit der Rechten taste find ich so schlecht
nicht. Ich haette aber lieber kontext menus auf den nodes oder ways.
D.h. rechte maustaste auf einen way hat nen menueintrage "Name" wo
dann nur eine box mit dem namen aufgeht. 

Oder auf einem Punkt in einem way ist der erste eintrag "Split way" und
der zweite "Barrier"...

Nur so als ideen bezueglich der usability ;)

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
	Those who would give up a little freedom to get a little 
          security shall soon have neither - Benjamin Franklin
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 189 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080804/ab93ca7d/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de