[Talk-de] Topomapper - Freigabe für OSM
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Mo Aug 4 13:11:11 UTC 2008
Hallo,
Bernd Wurst schrieb:
> Kannst du den freigegebenen Datenbestand präzisieren? Ich seh da eine
> OpenLayers-Website, bei der ich "Topomapper"-Daten aber auch viele andere
> kommerzielle Karten auswählen kann. Wähle ich die Topomapper-Karten, seh ich
> beim größten zoomlevel die russischen Karten, bei geringerem Zoomlevel aber
> auch ein overlay mit deutschsprachigen Ortsnamen. Wo kommen die her, hat
> topomapper daran copyright? Ist das mit freigegeben?
Es sind nur die russischen Topomapper-Daten freigegeben. Bezüglich der
genauen Datenherkunft kann ich mich kurz erkundigen.
> Ich bitte hiermit die Yahoo-Luftbild-Abmal-Fraktion auch bei Vorhandensein
> dieser Karten nicht einfach alles was darauf erkennbar ist, einzuzeichnen.
> Diese Karten sind alt und noch schlechter als die normalen Topo-Karten vom
> Vermessungsamt. Da sind Waldwege in Straßengröße drin, die es nicht mehr
> gibt.
OpenHistoryMap
> Die Karten sind tauglich für Haupt-Verbindungsstraßen, Orte bzw. deren
> räumliche Ausdehnung. Also die rot oder orange hinterlegten Straßen kann man
> IMHO einzeichnen, immer mit entsprechender Anmerkung (source=topomapper). Ich
> hab hier auch rote Straßen, die es in echt nicht mehr gibt. :(
Naja, die Daten sind aus dem Kalten Krieg.
> Will sagen: Wenn die Chance, dass jemand in die Region kommt gering ist (noch
> nichts rund herum gemapped), dann ist das besser als nix. Aber Wege, die
> jemand "vergessen" hat bitte nicht daraus komplettieren.
Es ging mir u.a. auch ums Ausland... OpenWorldMap. Muss noch ein Wiki
schreiben.
Grüße
Tobias
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de